Bestand
Liegenschaftsamt (Bestand)
Laufzeit: 1886-1990er Jahre Inhalt: Die Rentei, früher eine eigenständige Dienststelle, verwaltet das städtische Grundvermögen einschließlich des Stiftungsbesitzes. Die Rentei wurde im Juni 1945 dem Stadtvermessungs- und Liegenschaftsamt angegliedert. Die Grundstücksabteilung des Amtes hat vorwiegend alle Arbeiten, die mit dem An- und Verkauf sowie dem Tausch und der Verwaltung von Grundstücken sowie der Führung des Liegenschaftsbuches in Zusammenhang stehen, zu erledigen. Dazu kommt die Bewirtschaftung und Verwaltung des städtischen Forstbesitzes, von Fischerei-, Jagd- und ähnlichen Rechten. u.a. Vermietung städtischer Gebäude, unter anderem NSDAP-Gauhaus, Handelshof (1919-1953) (9); Grundstücksverpachtungen (zum Beispiel aus Armenfondsbesitz, Gut Nünning zur Nutzung als Arbeitsdienstlager) (1886-1904, 1922-1951) (12); Renteihaushalt (1937-1945) (6); Grundstücksverkauf (1953-1954); Nutzung von Grundstücken als Lagerplätze für "Zigeuner" (1969-1979); Bombenschäden (1939-1952) (2); Geschäftsordnung, Dienstbetrieb, Hauszinssteuern der Rentei (1924-1947) (3); städtische Forsten (1936-1949) (5); Rieselfelder (1925-1944) (5); Ernährungshilfswerk, Reichsnährstand (1934-1947) (3); Schuldverschreibungen, Gebühren (1906-1926) (2); Änderung von Straßennamen (1936); Kriegsverordnungen (1939-1946) (2); Wiederaufbau-Sofortprogramm (1938-1945); Obdachlosenpolizei (1939-1957); Stromleitungsverlegung, Wegeausbesserung auf Gut Nünning (1923-1948) (2); Steuern und Versicherung Handelshof (1935-1943); Unterhaltsbeiträge (1922-1941). Umfang: 7800 Einheiten, Zitierung: StdAMs, Verwaltungsarchiv ab 1945, Liegenschaftsamt
- Bestandssignatur
-
Amt 23
- Kontext
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Verwaltungsarchiv ab 1945 >> Ämter der Stadtverwaltung
- Bestandslaufzeit
-
-
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- -