Archivale
Schenkung der Kirche zu Dahnsdorf an den DO durch Herzog Albrecht [I.] von Sachsen, 1227 [Auszug]; Schenkung einiger Huben zu Dahnsdorf an den DO durch Herzog Albrecht [I.] von Sachsen, 1229 [Auszug]; Schenkung einer Mühle zu Dahnsdorf an das DOH Dahnsdorf durch Herzog Albrecht [I.] von Sachsen, 1248 [Auszug aus der Urkunde]; Freiung des DOH Dahnsdorf von allen Gerichten durch Johann [I.] und Albrecht [II.] Herzöge von Sachsen, 1271 Dez. 1 [Regest]; Schenkung von Gütern zu Dahnsdorf an das dortige DOH durch Herzog Johann [I.] von Sachsen, 1277 [Auszug]; Bestätigung aller von ihren Vorfahren dem DOH Dahnsdorf erteilten Schenkungen durch Rudolf [I.] und Wenzel Herzöge von Sachsen, 1326 [Auszug]; Besetzung des DOH Dahnsdorf während des Schmalkaldischen Kriegs durch Kurfürst Johann Friedrich [I.] von Sachsen, [1546], und Rückgabe an den DO durch Kurfürst Moritz von Sachsen, [um 1547].
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 32 Qu. 32
- Kontext
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XXXII, Balleien Deutschen Gebiets, Teil 3 >> Ballei Sachsen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Laufzeit
-
1207-1818
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1207-1818