Sachakte
Ingrossationsbuch 1
Enthält: 1720 November 27: v. Hunolstein, Befreiung des Hauses des rheingräflichen Rats J. Coloman Creutzer zu Merxheim von Personal- und Leibeigenschaftsservituten (S. 26)
Enthält: 1720 Dezember 11: Verkäufer: Franz A. Wolfg[ang] Schütz v. Holzhausen, Gut Nierstein, Käufer: Georg Wilh[elm] v. Bubenheim (S. 36)
Enthält: 1721 April 9: Verkäufer: Franz Ad. Jett v. Münzenberg und Frau Sophie, geb. v. Koffler, Gut zu Heimersheim, Käufer: Kapitän Rud[olf] Friedr[ich] v. Bestenpostel (S. 124)
Enthält: 1721 August 18: Vergleich des Domkapitels Mainz mit der Oberrheinischen Reichsritterschaft über die Besteuerung der domkapitelschen Güter in Ritterschaftsorten (S. 63)
Enthält: 1721 November 7: Obligation: Lo[thar] Friedr[ich] v. Rollingen, 7.500 fl.
Enthält: Gläubiger: Chr. Rohst v. Eisenhart zu Frankfurt, Unterpfand: Gut Nierstein (S. 23, 190), 1722 April 8: Obligation: v. Hunolstein, 3.000 fl., Gläubiger: Lic. jur Heinr[ich] Beck zu Sobernheim, Unterpfand: großer Zehnt zu Merxheim (S. 44)
Enthält: 1722 Juni 13: Verkäufer: Chr. Rud[olf] Serarius und Frau, Güter zu Nierstein, Freimersheim, Bosenheim, Badenheim, Käufer: Jakob Tillmann v. Hallberg (S. 17)
Enthält: 1722 Juni 17: Obligation: v. Boos 9.000 fl., Gläubiger: Frau v. Buttlar, geb. v. Pöllnitz, Unterpfand: Güter Fallbrückerhof, Fürfeld, Wackernheim, Biedentalerhof, Rüdesheim bei Kreuznach (S. 8)
Enthält: 1722 November 10: Obligation: J. Friedr[ich] v. Hunolstein, 500 fl., Gläubiger: Rud[olf] Friedr[ich] v. Bestenpostel, Unterpfand: Hof Nieder-Wiesen (S. 13): 1723 Januar 21: Obligation: v. Dalberg 3.000 fl., Gläubiger: Reichskammergerichtsprokurator Lic. J. M. Deuren, Unterpfand: Rente Bechtolsheim (S. 1)
Enthält: 1723 Februar 28: Friedrich Fort[unatus] v. Jungkenn zediert seiner Schwester verheiratete v. Ziegenhorn zu Fulda sein Gut zu Freinsheim (S. 167)
Enthält: 1723 Juni 3: Obligation: v. Dalberg, 10.000 Reichstaler, Gläubiger: Oberamtmann zu Mosbach v. Marioth, Unterpfand: Güter zu Wald-Erbach, Bechtolsheim (S. 55)
Enthält: 1723 Juni 23: Verkäufer: Generaldirektor der Reichsritterschaft Franz Eck[hard] v. Dalberg, Hausplatz Worms, Käufer: sickingenscher Keller zu Schallodenbach Jakob Hardy (S. 31)
Enthält: 1723 Juni: Verkäufer: Gräfin A. Sabina v. Leiningen-Dagsburg, geb. v. Nostitz (ehedem v. mosersches) Gut zu Guntersblum, Käufer: v. Venningen (S. 49)
Enthält: 1723 September 18: Verkäufer: v. Hunolstein, Zehnten zu Ronnenberg, Auersbach, Aulenbach, Getzweiler [alle um Baumholder], Käufer: K. Phil[ipp] Friedr[ich] v. Schorrenberg (S. 71)
Enthält: 1723 Oktober 7: v. Hunolstein, Verpachtung Schniftenberg, Kahlenbergerhof, Nieder-Wiesen an Franz Ad. Jett v. Münzenberg (S. 81)
Enthält: 1723 Dezember 22: Vergleich der Erben der verstorbenen Obristin v. Keßler, geb. v. Bettendorff mit Frau v. Stein, geb. v. Keßler und ihren Neffen v. Bettendorff (S. 66)
Enthält: [1723?]: Obligation: Hund, 10.000 fl., Gläubiger: Graf Rud[olf] J. v. Waldbott
Enthält: Unterpfand: Güter Nieder-Saulheim, Biebelsheim, Lörzweiler (S. 5): 1724 Januar 2: Verkäufer: J. E. v. Greiffenclau, Gut Gau-Algesheim, Käufer: kurmainzischer Regierungsratat J. Val[entin] Höglein (S. 112): 1724 Februar 8: Vergleich Ern[st] Theopold mit ihrer Schwester v. Schachtt beide, geb. v. Keßler, über Güter zu Bosenheim, Framersheim(S. 107): 1724 Februar 12: Vergleich A. Elis[abeth] Luise Schenck v. Schweinsberg, geb. v. Dernbach etc. [Mutter geb. v. Wonsheim] mit v. Boos über die Stammgüter (Namen!) der ausgestorbenen Familie v. Wonsheim (S. 100)
Enthält: 1724 März 17: Obligation: v. Boos, 9.000 fl., Gläubiger: Domkapitel Mainz
Enthält: Unterpfand: Fallbrückerhof, Biedentalerhof, Gut Wackernheim (S. 120)
Enthält: 1724 März 27: Attestat der Oberrheinischen Reichsritterschaft über das unbelastete freiadlige v. blittersdorffsche Gut zu Wonsheim (S. 106)
Enthält: 1724 August 3: Verkäufer: Erben (Eckebrecht) v. Dürkheim, Gut Vendersheim, Käufer: Friedr[ich] D. Jos[ef] Faust v. Stromberg (S. 133)
Enthält: 1724 August 4: Verkäufer: desgl., Gut zu Hahnheim, Käufer: Lo[thar] Friedr[ich] v. Rollingen (S. 140)
Enthält: 1724 August 7: Verkäufer: Desgl., Rente Wallertheim, Käufer: Obrist C. Helwig v. Winkelmann (S. 149)
Enthält: 1724 August 24: Vergleich J. Phil[ipp] Anton Horneck v. Weinheim mit seinen drei Schwestern, Geldforderungen (S. 157)
Enthält: 1724 September 1: Verkäufer: Graf Cas[imir] Ferd[inand] Adam Waldbott von B[assenheim], Gut zu Freimersheim, Käufer:Domkapitel Speyer (S. 173)
Enthält: 1724 September 16: Bürgschaft des D. H. C. v. Ritter für 500 Reichstaler Schuld des Schutzjuden Wolf zu Mainz an die Witwe Herold (S. 130)
Enthält: 1724 November 24: Konfirmierung der v. hundschen Vormundschaftsrechnung (S. 180)
Enthält: 1725 Januar 2: Obligation: v. Dehrn, 1.000 fl., Gläubiger: Domkapitel Mainz, Unterpfand: Gut zu Büdesheim (Flurnamen, S. 183)
Enthält: 1725 Februar 15: Zession einer Wiese zu Hofheim bei Worms durch J. E. Leyser v. Lambsheim an seine Lehnsherrn v. Dalberg (S. 191)
Enthält: 1725 Mai 11: Obligation: Anna Marg[aretha], des verstorbenen kurpfälzischen Majors J. Meyer Tochter, 3.000 fl., Gläubiger: Dr. med. Daniel Nebel, M[ria] Magd[alena] Meyer, geb. Tol.er
Enthält: Unterpfand: Gut zu Gerolsheim (S. 194)
Enthält: 1725 Mai 11: Vertrag über den Eintritt der M. A. Franz[iska] Ther[esia] Boos v. Waldeck in die Abtei Eibingen (S. 201)
Enthält: 1725 Juni 7: v. hunolsteinscher Erbbestandsbrief für Philipp Metz über die Weidenmühle zu Neu-Bamberg (1594-1656 v. morschheimsches, dann steinkallenfelssches Erblehen an die Gemeinde Wonsheim) (Flurnamen, S. 207)
Enthält: 1725 September 13: Obligation: Lo[thar] Friedr[ich] v. Rollingen, 19.000 fl., Gläubiger: sein Schwiegersohn Schliderer v. Lachen, Unterpfand: Gut zu Nierstein (S. 235)
Enthält: 1725 November 1: Obligation: Ritterhauptmann Franz Eck[hard] v. Dalberg, 2.000 fl., Gläubiger: hadriansche Stiftung Mainz, Unterpfand: Haus zum Saukopf in Mainz (S. 243)
Enthält: 1725 Dezember 3: Verkäufer: Koffler v. Milendt, Gut zu Gimbsheim, Käufer: kurpfälzischer Feldzeugmeister J. Raab v. Haxthausen zu Jülich (S. 245)
Enthält: 1726 Februar 22: Verpachtung des boosschen Hauses zu Mainz an den General v. Wambolt (S. 257)
Enthält: 1726 März 15: Verkäufer: v. Zyllnhard, Gut zu Bechingen, Käufer: Dr.jur. J. Ludw[ig] v. Koch (S. 288)
Enthält: 1726 März 19: Obligation: Cas[imir] Theopold und Frau Ern[estine], geb. v. Keßler, 700 fl., Gläubiger: Rud[olf] Friedr[ich] v. Bestenpostel, Unterpfand: Gut zu Framersheim (S. 263)
Enthält: 1726 April 1: Konfirmierung des Ehevertrags des Generals J. Raab v. Haxthausen mit seiner zweiten. Frau M[aria] Franz[iska], geb. v. Bongard, Teilinventar (S. 303)
Enthält: 1726 April 30: Verkäufer: v. Boos, Haus des verstorbenen Generals v. Wonsheim zu Mainz an der Langgasse, Käufer: A. Elis[abethe] Charl[otte] v. Geismar, geb. v. Mosbach (S. 268)
Enthält: 1726 Mai 2: Käufer: Witwe v. Stockheim, Hausplatz zu Nierstein, Verkäufer: Ritterhauptmann F[ranz] E[ckhardt] v. Dalberg (S. 273)
Enthält: 1726 Mai 25: Verkäufer: Kartäuserpächter David Schilling, adliger Hausplatz zu Nierstein
Enthält: Käufer: A. S[ophie] Witwe v. Stockheim, geb. v. Haxthausen (S. 276)
Enthält: 1727 Januar 22: Vergleich der Geschwister Reul zu Aschaffenburg mit den Geschwistern v. Bettendorff über die Verlassenschaft der verstorbenen Obristin v. Keßler (S. 325)
Enthält: 1727 Juni 16: Obligation: v. Rochow (drei Söhne des hessischen Ministers Sam[uel] Friedr[ich] v. Rochow), 5.000 Reichstaler, Gläubiger: J. Caspar Fischer
Enthält: Unterpfand: Gut Erbes-Büdesheim (S. 329)
Enthält: 1727 Juli 17: Verkäufer: Specht v. Bubenheim, Gut zu Nierstein, Käufer: J. Georg v. Nitschky (S. 339)
Enthält: 1727 August 14: Obligation: J. J. Drach und Frau M. Franz[iska], geb. v. Keßler, 2.500 fl., Gläubiger: Pfarrer Arn[old] Mieg zu Weinheim, Unterpfand: Gut zu Freimersheim, der Fallysenhof zu Bosenheim (S. 346)
Enthält: 1728 Januar 5: Erbvergleich der Brüder C. Ferd[inand] und D. Heinr[ich] v. Sickingen-Ebernburg (S. 354), 1727 Dezember 31: Vergleich mit ihrer Mutter M. Anastasia, geb. v. Enscheringen (S. 360)
Enthält: 1728 Januar 22: Verkäufer: M. Kath[arina] v. Eltz, geb. v. Boussay, Witwe des badischcn Oberstallmeisters v. Eltz, Güter etc. zu Dirmstein, Kirchheim / Eck, Großkarlbach, Käufer: Vizekanzler zu Worms Ad. Franz Brasseur und Frau Caec[ilia], geb. v. Rokoch (S. 375)
Enthält: 1728 Februar 6: Verkäufer: Horneck v. Weinheim, Hof Sporkenheim
Enthält: Käufer: Reichskammergerichts-Präsident Franz Ad.) Dietr[ich] v. Ingelheim (S. 367)
Enthält: 1728 April 23: Obligation: Lo[thar] Friedr[ich] v. Rollingen, 7.500 fl., Gläubiger: J. Ernst v. Glauberg zu Nieder-Erlenbach, Unterpfand: Gut zu Nierstein (S. 363)
Enthält: 1728 Juli 17: Obligation: C. Jos[ef] v. Blittersdorff, 3.000 fl. (Aussteuer für seine Schwester v. Bodeck), Gläubiger: Kath[arina] und Charl[otte] Hund v. Saulheim
Enthält: Unterpfand: Güter etc. zu Wonsheim, Wendelsheim, Biebelsheim, Undenheim (S. 387)
- Reference number
-
F 2, 139
- Context
-
Oberrheinische Reichsritterschaft >> 5 Ingrossationsbücher
- Holding
-
F 2 Oberrheinische Reichsritterschaft
- Date of creation
-
1720-1728
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.07.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1720-1728