Artikel

Mehrheit der Geflüchteten hat höhere Bildung im Vergleich zur Herkunftsgesellschaft

Die Bildungsabschlüsse von MigrantInnen werden typischerweise anhand der im Zielland geltenden Standards eingeordnet. Weniger Beachtung findet dagegen die Stellung, die diese Qualifikationen im jeweiligen Herkunftsland haben. In diesem Beitrag wird die mitgebrachte Bildung verschiedener Gruppen von Zugewanderten mit den Bildungsverteilungen des jeweiligen Herkunftslands und mit der Bildungsverteilung in Deutschland verglichen. Die Auswertungen zeigen, dass Geflüchtete im Vergleich zu den meisten anderen gegenwärtigen Migrantengruppen über eine im Schnitt geringere formale Bildung verfügen. Die Ergebnisse belegen außerdem, dass Geflüchtete mit einem für deutsche Verhältnisse niedrigen absoluten Bildungsniveau besser gebildet sein können als die Mehrheit in ihrer Herkunftsgesellschaft. Dies kann sich positiv auf den Integrationserfolg in Deutschland auswirken.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 87 ; Year: 2020 ; Issue: 34 ; Pages: 563-570 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
International Migration
Economics of Minorities, Races, Indigenous Peoples, and Immigrants; Non-labor Discrimination
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Economic Development: Human Resources; Human Development; Income Distribution; Migration
Thema
refugees
labor migrants
new immigrants
human capital
educational selectivity
self-selection

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kristen, Cornelia
Spörlein, Christoph
Schmidt, Regine
Welker, Jörg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2020

DOI
doi:10.18723/diw_wb:2020-34-2
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kristen, Cornelia
  • Spörlein, Christoph
  • Schmidt, Regine
  • Welker, Jörg
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)