Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie
Die Edle Händelin schloß Ihren Tugend-Lauff: man senckte Ihr Gebein zu sanfter Ruhe nieder. Drum richteten dabey Dis Ehren-Denckmal auf, mit Wehmuths-voller Hand Die Taustischen Gebrüder
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 311, Kapsel (67) (4)
- VD 18
-
10847383
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, Gedruckt bey Johann Grunerten, Universitäts- und Raths-Buchdrucker. - Erscheinungsjahr nach Sterbedatum geschätzt
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halle : Grunert , 1731
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:3-7501
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Lyrik ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Halle : Grunert , 1731
Ähnliche Objekte (12)
Collatio cum v. M. R. Thom. Ittigio de quaestione: An fidelibus et stantibus, hoc est gratia divina et remissione peccatorum jam fruentibus quotidiana, in confessione privata, gratia divina et remissio peccatorum vere et iterato a ministro ecclesiae conferri possit et debeat, occasione disputationis Lipsiae ... habitae modeste instituta
Abgenöthigter Gründlicher Gegen-Entwurff derjenigen Puncten/ Welche nach seel. Absterben der ... Frauen Maria Dorothea Sophia/ Verwittbeten Hertzogin zu Württemberg ... wegen Dero ... Fürstl. Witthumbs und anderer Praetensionen Zwischen Dero Hoch-Fürstl. Frau Tochter/ ... Fr. Sophia Charlotta/ Verwittbeten Hertzogin zu Sachsen-Eysenach [et]c. gebohrner Hertzogin zu Württemberg [et]c. und dem auch Durchläuchtigsten Regierenden Hauß Württemberg In Disputat erwachsen : Mit angehängter Ein und anderer Gegen-Erläuterung/ Was solche Puncten/ wann sie hiernächst vor den Käyserl. Reichs-Hoff-Rath/ oder das Käyserl. Cammer-Gericht ... kommen solten/ jedem Theil promittiren können
Christliches Denckmaal, Welches, Als Der Weyland Wohl-Ehrwürdige, in Gott Andächtige und Wohlgelahrte Herr, Herr Justus Samuel Schaarschmid, Treu-verdienter Pastor am Hospital, und Adjunctus bey der Kirche zu St. Moritz hieselbst ... am 15ten Febr. 1724 früh um 6. Uhr im 60ten Jahr seines Alters die längst erwartete Stunde seiner seeligen Auflösung erreichet, Und darauff den 18. ejusdem Mit Christ-gewöhnlichen Ceremonien zur Erde bestattet wurde, Zur Bezeugung collegialischer Liebe und Freundschafft Gegen Den Seeligen, aufrichten, Und damit zugleich die durch Desselben Tod Betrübte Frau Wittwe und Wäysen trösten wolte Das sämmtliche Stadt-Ministerium in Halle
Die Würdigkeit und Wichtigkeit des Dienstes am Evangelio Wolte, Als der Weyland Hoch-Wohl-Ehrwürdige, Großachtbare und Hoch-Wohl-Gelahrte Herr M. Johann Nathanael Hübner, Viel-jähriger wohl-meritirter Diaconus an der Kirche zu St. Ulrich allhier ... Nach ausgestandener Kranckheit den 19. Martii 1726. im 67ten Jahr ... aus dieser Zeitlichkeit abgefordert ... Darauf den 26. ejusd. ... bestattet worden, Zur Bezeugung collegialischer Liebe und Freundschafft vorstellen, Und zugleich die durch diesen tödtlichen Hintritt Betrübte Frau Wittwe, Kinder und übrige Angehörige Mitleidend trösten Das sämmtliche Evang. Lutherische Stadt-Ministerium in Halle