Akten
Aufnahme von Schülern in die Hauptbergschule zu Eisleben
Enthält u.a.: Aufnahme von Schülern.- Lebensläufe von Bergschülern.- Sitzungsniederschriften des Bergschulkuratoriums nach Beendigung eines Kursus.- Arbeit des Hermann Rohne über die notwendigen Materialien zúm Besetzen eines Bohrloches sowie über die Gewinnung der Schiefer der nördlichen Tiefbausohle auf dem Ernstschacht.- Aufnahmegesuch des Berggehilfen des Hermann Laute.- Arbeit des Hermann Laute über das Brennen des Kuferschiefers auf der Krughütte.- Arbeit des Ernst Hagemann zu Eisleben über die Arbeit des Hackemeradschachtes M. Strube, 1882.- Aufnahmegesuch des Carl Paul Albert Schultze aus Wriezen mit Probeaufsatz über den Querschlag im schwimmenden Gebirge, 1882.- Aufnahmegesuch des Johannes Wilcke mit Aufsatz "Der Karren" und über das Auskohlen eines Bruches, 1883.- Aufnahmegesuch des Paul Hugo Friedrich Häckert mit Aufsatz über die Gewinnung des Kupferschiefers auf Schacht Leist im Schafbreiter Revier bei Eisleben.- Aufsatz des Ernst Hagemann über den Senkschacht der Ottiliengrube bei Gühlitz.- Probeaufsatz des Aspiranten August Zipprich zur Ortsbeschreibung des Martinschachtes bei Eisleben mit Zeichnung, 1883.- Ausarbeitung des Hermann Laute über die Lisbert Bohrmaschine mit Zeichnung, 1883.- Ausarbeitung des Paul Enke - Beschreibung der Strebhäuerarbeiten beim Mansfeldschen Kupferschieferbergbau in den oberen Revieren und dabei gebräuchlichen Gezähstücke, 1883.- Probeaufsatz des Johannes Radecke über das anfertigen der colorimetrischen Schieferproben, 1883.- Probearbeit des Johann Karl Moritz Kruse - der Förderhund mit Zeichnung sowie über die Bohr- und Schießarbeit, 1884.- Probeaufsatz des Lehrhäuers Georg Lausch über die Vorrichtung und Abbau der mächtigen Steinkohlenflöze in Oberschlesien mit Zeichnungen, 1884.- Probeaufsatz des Friedrich Adolf Schiedt über die Wasserhaltung auf dem Separatbau der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Riestedt-Emseloh, 1884.- Probeaufsatz des Paul Vollandt über Beschreibung der Ortung auf dem Martinsschacht bei Eisleben, 1884.- Probeaufsatz des Max Kaestner über das Abteufen eines Wasserhaltungsschachtes auf der Grube Otto bei Theißen, 1884.- Probeaufsatz des Hermann Arthur Winkler über Beschreibung des Martinsschächter Steebbau im Glückaufer Revier, 1884.- Beschreibung - Wie macht sich einbe Kameradschaft am Ende des Monats eine überschlägliche Berechnung ihres verdienten Lohnes? von Wilmar Meise, 1884.- Ausarbeitung des Richard Bondeckerl über die Lisbetsche Handbohrmaschine, 1884.
- Reference number
-
F 42, Nr. 14 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Former reference number
-
Registratursignatur: Nr. 27 Vol. 2
- Context
-
Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle >> 01. Haupt- und Vorbergschulen der Bergschüler, auch Maschinenbauschule Magdeburg >> 01.02. Einzelne Schulen >> Aufnahme von Schülern in die Hauptbergschule zu Eisleben
- Holding
-
F 42 (Benutzungsort: Wernigerode) Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle
- Date of creation
-
1881 - 1884
- Other object pages
- Provenance
-
Bergschulkuratorium
- Last update
-
17.04.2025, 3:27 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1881 - 1884