Dolch | Hieb- und Stoßwaffe | Säbel | Scheide <Waffenkunde>

Shamshir mit Scheide, 1941.W.075a-b

Gute persische (evtl. auch europäische) Säbelklinge mit beidseitig zwei Hohlbahnen entlang des Rückens. In der Nähe des Griffes eine Löwenmarke. Auf der anderen Seite ein unvollständiges Zitat des sog. Thronverses der 2. Sure des Koran, das den Träger beschützen soll und ergänzt wohl heißt „Was Allah will.“ ما شاء الله „Es gibt keinen Gott außer Ihm.“ لا اله الا هو „Der Hohe, der Erhabene.“ العلى العظيم Knaufkappe und Parierstück (lose) aus Stahl, Reste von Silberkoftgari. Griffschalen aus Horn mit dekorativen Einlagen aus Metall und aufgelegten Metallstreifen, je 4 Messingniete. Mittelstück mit Messingband belegt. Wicklung aus Kupferdraht schadhaft. Scheide Holz, mit Leder bezogen, relativ langes Ort- und Mundblech und zwei Beschläge mit Trageringen. Alles aus Stahl mit feinem Silberkoftgari, z. T. berieben. Die persische Exportklinge, sicher aus Wootz, ist in charakteristischem syrischem Stil montiert.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
1941.W.075a-b
Measurements
Gesamtlänge: 903 mm (Shamshir); Klingenlänge: 785 mm (Shamshir); Klingenbreite: 32 mm (Shamshir); Gesamtlänge: 800 mm (Scheide)
Material/Technique
Klinge: Stahl (Wootz); Griff: Stahl, Horn, Silber, Metall, Messing, Kupfer; Scheide: Holz, Leder, Stahl, Silber
Inscription/Labeling
Marke: Löwenmarke (Klinge)
„Was Allah will.“ ما شاء الله „Es gibt keinen Gott außer Ihm.“ لا اله الا هو „Der Hohe, der Erhabene.“ العلى العظيم (Klinge)

Event
Herstellung
(where)
Asien, Persien
(when)
Mitte 19.Jahrhundert

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
09.04.20252025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Säbel; Dolch; Scheide <Waffenkunde>; Hieb- und Stoßwaffe

Time of origin

  • Mitte 19.Jahrhundert

Other Objects (12)