Artikel

Lüften in Schulen. Bessere Lernbedingungen für junge Menschen.

Kinder, Jugendliche und Lehrer verbringen heutzutage durch die verkürzte Gymnasialzeit und den häufigeren Ganztagsunterricht mehr Wochenstunden in Schulgebäuden als frühere Generationen. Moderne Schulgebäude sollen eine vielfältige Pädagogik ermöglichen und zum Lebensraum Schule beitragen. Neben den gesellschaftlich breit diskutierten pädagogischen Ansätzen gehören zum Thema zeitgemäße Schule auch Gebäude mit höherer Nutzerqualität. Angesichts abnehmender Schülerzahlen geht es dabei überwiegend um die bauliche und energetische Sanierung bestehender Gebäude und weniger um Neubauten. Ein Aspekt ist eine architektonische Gestaltung, die sich stärker an den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen orientiert. Doch nur mit einer modernen Energietechnik, die u. a. bedarfsgerecht heizt und für eine konstant gute Luftqualität sorgt, ermöglichen Schulen auch ein lernförderndes Klima. Bei jeder neu gebauten oder zur Sanierung anstehenden Schule sollte das Thema Lüftung höchste Aufmerksamkeit genießen. Lüftungsstrategien sind meistens ein zentraler Baustein in einem umfassenderen Energiekonzept. Derartige Konzepte zielen darauf ab, die Gebäude und die eingesetzte Technik auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen, d. h., einen Gebäudebetrieb zu ermöglichen, der optimal auf die variablen Bedingungen einer Schule abgestimmt ist. So entstehen gute äußere Bedingungen für ein erfolgreiches Lernen und die Kosten für Betrieb und Unterhalt der Gebäude sinken. Seit Jahren begleiten die Portale www.enob.info und www.eneff-schule.de Forschungsvorhaben zu energieoptimierten Schulen und präsentieren erfolgreiche Beispiele und Methoden. In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen der Energieforschung, des Konjunkturpaketes II und ähnlicher Maßnahmen zahlreiche Schulgebäude saniert und manche neu gebaut. Fast immer gehören auch Lüftungskonzepte zu den umgesetzten Maßnahmen. Dieses BINE-Themeninfo hat die wichtigsten Informationen zum Lüften an Schulen zusammengestellt.

Lüften in Schulen. Bessere Lernbedingungen für junge Menschen.

Urheber*in: Hellwig, Runa T.; Hackl, Martina; Nocke, Christian

In copyright

ISSN
1610-8302
Extent
24 p.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
BINE Informationsdienst - Themeninfo; 1/2015

Subject
Energieforschung kompakt
Gebäude / Stadt: Nichtwohnungsbau
Gebäude / Stadt: Technik & Komponenten
Gebäude / Stadt: Betriebsführung & Optimierung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hellwig, Runa T.
Hackl, Martina
Nocke, Christian
Event
Veröffentlichung
(who)
(when)
2015

Sponsorship
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Förderkennzeichen: 00327430M, 0327430H, 0327387A-D, 0335007P. Englische Ausgabe: Ventilation in schools. Better learning conditions for young people.
Last update
07.03.2025, 12:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
BINE Informationsdienst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)