The role of driver models in testing highly-automated driving: a survey

Abstract: A particular challenge in the development of highly-automated driving functions is the validation of these systems. A possible approach to cope with the validation effort is the use of simulations. Thereby, simulators can be used in various aspects of the validation process. For a meaningful application of simulators, individual aspects of reality are replaced by models. Based on an analysis of the different use cases, the various driver models from the state-of-art will be examined in this article with regard to their conceptual suitability for safeguarding highly automated driving functions.
Eine besondere Herausforderung bei der Entwicklung hoch-automatisierter Fahrfunktionen ist die Validierung dieser Systeme. Ein möglicher Ansatz, den Validierungsaufwand zu meistern, ist der Einsatz von Simulationen. Hierbei können Simulatoren für verschiedene Aspekte des Validierungs-Prozesses verwendet werden. Um verwendbare Ergebnisse zu erhalten, müssen die einzelnen Aspekte der Realität dabei durch entsprechende Modelle abgebildet werden. Basierend auf einer Analyse verschiedener Anwendungsfälle für Simulationen, werden in diesem Beitrag verschiedene Klassen von Modellen für das menschliche Fahrverhalten hinsichtlich ihrer An-wendbarkeit im Rahmen der simulativen Absicherung evaluiert.

Weitere Titel
Die Rolle von Fahrermodellen für das Testen hoch-automatisierter Fahrfunktionen: Eine Übersicht
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
The role of driver models in testing highly-automated driving: a survey ; volume:71 ; number:1 ; year:2023 ; pages:16-27 ; extent:11
Automatisierungstechnik ; 71, Heft 1 (2023), 16-27 (gesamt 11)

Urheber

DOI
10.1515/auto-2022-0097
URN
urn:nbn:de:101:1-2023011213040784023059
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)