Urkunden
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz bekundet, dass Graf Johann zu Hunolstein (Johan grave zu Honoltstein) [Vogt von Hunolstein?], vor etlichen Jahren sein Diener war und dabei stets treu gedient hat.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 814, 266
- Extent
-
fol. 177v [alt: 157v]
- Notes
-
Kopfregest: "Ein urkund grave Johan von Honolstein". Mutmaßlich handelt es sich bei Johann um einen Angehörigen der Familie Vogt von Hunolstein. Die Bezeichnung Graf, die Johann hier laut Urkundentext und Kopfregest trägt, scheint indes mit der üblichen Titulatur und sozialen Verortung der Vögte von Hunolstein im selben Zeitraum nicht recht im Einklang zu stehen. Ein Johann Vogt von Hunolstein wird 1478 als pfalzgräflicher Diener bestallt: Krebs, Die kurpfälzischen Dienerbücher, in: ZGO 94 (1942), S. m133.
- Further information
-
Ausstellungsort: Im Felde vor Bockenheim
Siegler: Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz (aufgedrücktes Sekretsiegel)
- Context
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Liber ad vitam II (Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz) >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexentry person
-
Pfalz, Friedrich I., gen. der Siegreiche; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1425-1476
Vogt von Hunolstein, Johann; pfalzgräflicher Diener, erw. 1471, 1503
- Indexentry place
-
Bockenheim DÜW
- Date of creation
-
1471 Juni 11 (uff dinstag nach dem sontag trinitatis)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1471 Juni 11 (uff dinstag nach dem sontag trinitatis)