Bildwerk

Grafik "Kirche zu Weistropp"

Kreidelithografie aus aus dem Buch "Sachsens Kirchen-Galerie. Erster Band. Inspectionen: Dresden, Meissen und St. Afra", Dresden 1837. Abgebildet ist die evangelisch-lutherische Kirche in Weistropp, Ortsteil der Gemeinde Klipphausen bei Dresden in Sachsen. Der Vorgängerbau wird im 11. Jahrhundert vermutet, der erste Kirchenbau um 1288. Der Turm der Kirche wurde 1499 errichtet, der Neubau der Kirche an gleicher Stelle mit Erhalt des Turms erfolgt 1601. Das achteckiges Obergeschoß des Turms sowie die Haube mit Laterne und Helm wurden 1701 aufgesetzt. Die Grafik zeigt die einschiffige Kirche mit Querschiff und Sakristei eingebettet in die Dorflandschaft und den Friedhof mit gußeisernen Grabkreuzen und steinernen Grabzeichen.

"Kirche zu Weistropp" | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 1979/55
Measurements
19,5 x 28,8 cm
Material/Technique
Papier / Kreidelithografie

Related object and literature

Subject (what)
Sakralbau
Friedhofsansicht
Subject (where)
Weistropp

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
26.08.2025, 7:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Other Objects (12)