Arbeitspapier

Der Transaktionskassenbestand von Euro-Münzen in Deutschland

Der Transaktionskassenbestand von Euro-Münzen in Deutschland betrug im Jahr 2011 nach Schätzungen mit der saisonalen Methode 2,3 Mrd. €, was etwa 36 % des gesamten deutschen (von der Deutschen Bundesbank emittierten) Euro-Münzumlaufs entspricht. 76 % dieses Transaktionskassenbestandes entfiel auf die 1-Euro- und die 2-Euro-Münze. Nur bei letzterer hat die Transaktionskasse in den letzten Jahren einen nennenswerten Beitrag zur Dynamik des Umlaufs geleistet. Daher eignen sich strukturelle Modelle am besten für die Münznachfrage nach dieser Stückelung. Wegen der insgesamt schwachen Dynamik der Transaktionskassenbestände sind die Münzgeldbearbeitungskosten in den letzten Jahren ceteris paribus weniger gestiegen als der mengenmäßige Münzumlauf. Die Transaktionskassenanteile sind bei den Kleinmünzen (1-Cent- und 2-Cent-Münzen) mit unter 30 % vergleichsweise niedrig, da diese in größerem Umfang gehortet werden, um das Portemonnaie zu entlasten, oder verloren gegangen sind. Dies könnte als Argument für eine Rundungsregel (auf fünf Cent) herangezogen werden. Im Ausland befinden sich deutsche Euro-Münzen (per Saldo) vermutlich nur außerhalb des Euro-Raums, wo sie dauerhaft gehortet werden. Die inländischen sektoralen Transaktionskassenbestände können wegen der unzureichenden Datenlage nur unvollständig erfasst werden. Sie lagen im Jahr 2011 schätzungsweise zwischen 0,7 Mrd. € und 1,0 Mrd. €. Der größte Teil entfiel auf Privatpersonen und Kreditinstitute.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ROME Discussion Paper Series ; No. 14-06

Klassifikation
Wirtschaft
Demand for Money
Monetary Systems; Standards; Regimes; Government and the Monetary System; Payment Systems
Thema
Münzen
Transaktionskasse
Hortung
Auslandsumlauf
saisonale Methode
Euro-Bargeldeinführung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Altmann, Markus
Bartzsch, Nikolaus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Research On Money in the Economy (ROME)
(wo)
s.l.
(wann)
2014

Handle
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Altmann, Markus
  • Bartzsch, Nikolaus
  • Research On Money in the Economy (ROME)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)