• Ergebnis 1 von 1

Rückblende: Das Attentat auf Hitler

Archivaliensignatur:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 R040033/104
Mehr anzeigen
Alt-/Vorsignatur:
V
Mehr anzeigen
Kontext:
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004 >> Juli 2004
Mehr anzeigen
Laufzeit:
15. Juli 2004
Mehr anzeigen
Enthältvermerke:
Am 20. Juli 1944 sollte Adolf Hitler sterben. Doch der Anschlag der Verschwörer um Graf Stauffenberg misslang und viele wurden hingerichtet, weil sie ihrem Gewissen folgten. - Wie wird ihre Tat heute - 60 Jahre danach - gesehen? An die Ereignisse von damals und die Zeit danach, erinnert sich Berthold Schenk Graf von Stauffenberg. Sein Vater war der junge Oberst, der damals die Aktentasche mit der Bombe ins Führerhauptquartier trug.
Mehr anzeigen
Umfang:
0:03:50; 0'03
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
AV-Materialien
Mehr anzeigen
Sonstige Erschließungsangaben:
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg
Mehr anzeigen
Indexbegriff Ort:
Lautlingen : Albstadt BL
Mehr anzeigen
Indexbegriff Sache:
Attentat
Nationalsozialismus; Widerstand
Mehr anzeigen
Bestand:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Letzte Aktualisierung: 20.01.2023, 16:52 MEZ