Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Heckel V{e}lle zu Tylenhofen gibt dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur: Herr Wolfram von Eglofstein) seine Eggert genannte Wiese zu Wurmfelde auf und stellt über ihren Rückempfang einen Erbrechtsgegenbrief aus. - Siegler: 1. Abt Ulrich zu Wilczeburge, 2. Ulrich Putendorfer.
Archivaliensignatur:
StAN Ritterorden, Urkunden 1477
Mehr anzeigen
Kontext:
Ritterorden, Urkunden >> Deutscher Orden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
Mehr anzeigen
Laufzeit:
1402 September 19
Mehr anzeigen
Provenienz:
Landkommende Ellingen
Mehr anzeigen
Material:
Pergament
Mehr anzeigen
Formalbeschreibung:
Ausf., Perg., mit 2 Siegeln (1 leicht beschädigt). Blattzahl: 1
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
Urkunden
Mehr anzeigen
Sprache der Unterlagen:
deutsch
Mehr anzeigen
Sonstige Erschließungsangaben:
Registratursignatur/AZ: 1. Reihe
Originaldatierung: Geben 1402 an dem nehsten dinstag vor Santt Matheus tag des helgen zwelfpoten.
Originaldatierung: Geben 1402 an dem nehsten dinstag vor Santt Matheus tag des helgen zwelfpoten.
Mehr anzeigen
Indexbegriff Person:
Heckel, Ulrich
Egloffstein, Wolfram v. (Komtur zu Ellingen)
Puttendorf, Ulrich v.
Ulrich (Abt des Klosters Wülzburg)
Egloffstein, Wolfram v. (Komtur zu Ellingen)
Puttendorf, Ulrich v.
Ulrich (Abt des Klosters Wülzburg)
Mehr anzeigen
Indexbegriff Ort:
Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Kommende
Theilenhofen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Eggert (FlN)
Wurmfeld (FlN)
Wülzburg (Gde. Weißenburg i. Bay., Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Kloster, Abt
Theilenhofen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Eggert (FlN)
Wurmfeld (FlN)
Wülzburg (Gde. Weißenburg i. Bay., Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Kloster, Abt
Mehr anzeigen
Digitalisat im Angebot des Archivs:
kein Digitalisat verfügbar
Mehr anzeigen
Bestand:
StAN Ritterorden, Urkunden Ritterorden, Urkunden
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Alle Rechte des Freistaats Bayern, vertreten durch das beständeverwahrende Archiv, sind vorbehalten: http://www.gda.bayern.de/uploads/media/veroeffentlichungsgenehmigung_2010.pdf
Letzte Aktualisierung: 25.05.2020, 11:00 Uhr