Verzeichnung
Die zur Regulierung der Kontribution angeordnete Kommission und deren Verhandlungen
Enthält: - Berichte, Vorstellungen
und Schreiben der zur Kontributionsregulierung angeordneten
Kommission; Resolutionen und Schreiben der königlichen Hauptkommission
und der Regierung dazu; Handschreiben des Franz Julius Plate zu Hörne
an Engelbrecht vom 31. Dezember 1691; Wagenpass der Regierung für die
Kontributionskommissare und deren Sekretär vom 26. Januar 1692;
Beschreibungen einzelner Landesteile und Güter; Rechnungen, Bilanzen
und Kontributionsrollen; Vorstellungen der bremischen Stände und der
Marschländer; Verhandlungsprotokolle; Handschreiben des Dietrich von
Stade an Engelbrecht vom 20. Januar 1692; Handschreiben des Marquard
Katte an Engelbrecht vom 21. August 1691 wegen dessen Antritts als
Kommissar; Handschreiben des Tribunals-Vizepräsidenten und
Hauptkommissars Joachim Rüdiger (Röttger) von Owstien an Engelbrecht
vom 1. Dezember 1691 wegen Vorwürfen der Stände gegen ihn, mit
beigefügtem Schreiben Owstiens an die Stände, auch Schreiben der
Stände an Engelbrecht vom 19. November 1691, sowie Schreiben
Engelbrechts an Owstien und die Hauptkommission vom 25. und 27.
November 1691 dazu; Schreiben der Kammer von 1694 wegen Einrichtung
eines beständigen Jördebuchs über die königlichen Amtseinkünfte;
Schreiben des Landmessers Claus Christoph Kohwald zur Vermessung, auch
Instruktion des Landmessers; Auszug aus einem Protokoll zur
Beschreibung der Güter in Geversdorf/Amt Neuhaus von 1640; Aktenstücke
der zur Revision der Kontributionsregulierung verordneten Kommission
von 1699 bis 1705 - Aktenstücke zur Regulierung der Kontribution, die
sich unter den von den Erben des Bremervörder Amtmanns Johann Ernst
Rist ausgehändigten Papieren befunden haben, darunter: Schriftstücke
zur Regulierung der Kontribution im Alten Land, Land Kehdingen, Amt
Neuhaus, Kirchspiel Osten, Land Wursten, Börde Lamstedt, Kirchspiel
Hechthausen, Horneburg, Börde Beverstedt, Basbeck, Westersode, Börde
Rhade, Böde Scharmbeck, auch Teufelsmoor, Worpswede, Waakhausen und
Hambergen, mit genauen Beschreibungen der einzelnen Landesteile,
Dörfer und Einwohner, sowie Anlagen
Enthält: auch: Korrespondenz des
Carl Ludwig Bockmann, Pächter und Verwalter der Kettenburgischen Güter
bei Visselhövede, vom Juli 1749 wegen aus einer Erbschaft stammender
zwei Aktenbände mit vom ehemaligen Kanzler Georg Bernhard Engelbrecht
verwahrten Manuskripten und deren Übersendung nach Stade; auch Vermerk
des Archivarsekretärs Christian Stüve vom 1. August 1749 über die
Auslieferung der zwei Bände ins Archiv
- Reference number
-
Rep. 5a, Nr. 2647
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 168 Nr. 50
- Further information
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1595
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1749
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 15 Kontribution
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Kontribution, Bremen-Verden
- Date of creation
-
1691-1705
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1691-1705