Archivale

König Matthias von Ungarn und Böhmen bekundet, er habe erfahren, dass die Vorfahren der von Polenz zu Beesdau ("Besedaw") Schloss und Stadt Lübben "von denjhenigen, die sulche marck zu Lusitz die zeit usz verschreibung loblicher gedechtnuss kaiser Sigmunds ... in vorsaczung mechtiklich", für 400 Schock böhmischer Groschen erworben und später dem Lande zugut gegen Zahlung von jährlich 40 Schock Zinsen aus der Stadt Guben wieder abgetreten haben. Die Zinsen sind von Guben pünktlich bezahlt worden, "bisz dieselbige stat fewrsznot vordorben und ettliche zeit dornoch sulche noch anndre zinsze und gulde zu geben nicht vormucht hat". Unterdessen ist die Lausitz wieder an die Krone zurückgefallen. Da aber die Vögte nicht darauf gehalten, daß die von Polenz weiter bezahlt würden, so sind diese schwer geschädigt worden. Matthias hat daher dem derzeitigen Landvogt "Jeruslaw von Sternberg" den Auftrag gegeben, denen von Polenz zu der jährlichen Zinssumme zu verhelfen. Bürgermeister und Rat der Stadt Guben wird angewiesen, denen von Polenz die Summe solange jährlich zu zahlen, bis der König oder seine Nachfolger diese Zinsen ablösen würden. Datum: "Gegeben zw Bresslaw an Freytag nach Dyonisy nach Cristi geburt vierczehenhundert und darnach im vierundsibentzigisten iaren".

Digitalisierung: Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
8 Guben U 94 D

Kontext
Rep. 8 Stadt Guben >> Rep. 8 Stadt Guben - Urkunden
Bestand
8 Guben (1686852) Rep. 8 Stadt Guben

Laufzeit
1474.10.14

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1474.10.14

Ähnliche Objekte (12)