Hieb- und Stoßwaffe | Säbel

Kastane, 1971.W.012

Leicht gebogene Klinge mit Rückenschärfe, beidseitig eine Hohlbahn mit Messingeinlage. Lange Fehlschärfe mit üppigen Silbereinlagen (Ranken) und rahmenden Messingstreifen. Gefäß aus Silber mit Goldeinlagen, mit Ranken dekoriert. Mehrteilige Parierstange, ein Ende zum Faustbügel hochgezogen. Alle vier Enden, wie auch der große Knauf, in Form eines Drachenkopfes mit aufgerissenem Maul. Prachtvolle Stücke dieser Art wurden seit dem 18. Jahrhundert nach dem Auftauchen der Europäer bei Hof getragen.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
1971.W.012
Measurements
Gesamtlänge: 604 mm; Gesamtbreite: 100 mm; Gesamthöhe: 28 mm; Klingenlänge: 454 mm; Klingenbreite: 25 mm; Klingenstärke: 5 mm; Gewicht: g
Material/Technique
Klinge: Stahl, Messing, Silber; Gefäß: Stahl, Silber, Gold
Inscription/Labeling
Andere: Ranken (Klinge, Fehlschärfe)
Andere: Ranken (Gefäß)

Event
Herstellung
(where)
Asien, Sri Lanka
(when)
18./19. Jahrhundert

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Säbel; Hieb- und Stoßwaffe

Time of origin

  • 18./19. Jahrhundert

Other Objects (12)