Akten

Korrespondenz über die Verwaltung des Rittergutes Wildenborn

Enthält u.a.: Berichterstattung des Gerichtsdirektors Hochheimer aus Zeitz und des Försters Nebelsieck aus Wildenborn. - Restzahlungen aus dem erbschaftlichen Liquidationsprozess des verstorbenen Patrimonialrichters Döhler. - Ablösungsverhandlungen mit Rittergutsbesitzer Hannibal von Herzberg zu Heuckewalde. - Ablösung der Lehns- und Zinspflicht von Christoph Wagenbrett aus Suxdorf. - Geplante Taxation des Gasthofes "Zum grauen Wolf" bei Großpörthen. - 50-jähriges Dienstjubiläum des Schulmeisters Christian Gottschling in Großpörthen, dessen Versetzung in den Ruhestand und Bewerbung von Carl Gottlob Hoffmann um die Stelle. - Verpachtung der Bierbrauerei.

Reference number
Z 101, Nr. 275 (Benutzungsort: Dessau)

Context
Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst >> 05. Rittergut Wildenborn und Suxdorf >> 05.01. Rechtserhebliche Angelegenheiten und Verwaltung des Rittergutes [(1802 - 1817) 1827 - 1859]
Holding
Z 101 (Benutzungsort: Dessau) Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst

Date of creation
1838

Other object pages
Provenance
Regierungsrat Klapp in Arolsen
Last update
17.04.2025, 3:18 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1838

Other Objects (12)