Archivale
Quittung über eine Auslösung
Regest: Pfaff Hans Stahler, Dechan des Kapitels zu Rütlingen, Heinz Tunkel und Eberhart Kayser, alle drei Spendenpfleger zu Rütlingen, und Pfaff Hans Essling und Hans Epp, beide Pfleger unser Frauen und der Heiligen gemeinlich zu Rütlingen, erklären alle miteinander, daß Fritz Bäht und Wernher Nell, Pfleger der Feldsiechen zu Rütlingen, nämlich der dem Siechenhaus gemeinlich zugehörigen Güter, nach der Stadt Rütlingen Gesetz und Gewohnheit mit Gunst und Wissen des Bürgermeisters und des Rats von ihnen (d. h. von der Spendenpflege und der Heiligenpflege) ausgelöst haben 3 Pfund Heller ewiges Gelds, die jährlich fielen auf St. Gerien Tag und die Hans von Hornstain selig, dem Sohn Conrats von Hornstain von Grüningen selig, und allen seinen Vordern gingen an eine ewige Spend aus der Feldsiechen Haus und aus allen ihren Gütern nach Laut der darum gegebenen Briefe. Die Feldsiechenpfleger haben die 3 Pfund ausgelöst mit 42 rhein. Gulden, die dann in der Spenden Behaltnis genommen wurden.- Der obgenannte Hans selig von Hornstain von Grüningen hat vor etweviel (= ziemlich viel) Jahren, da er Bürger zu Rütlingen war, von den Feldsiechen zu Rütlingen gekauft 6 Pfund 6 Schilling ewiges Gelds aus der Feldsiechen Haus zu Rütlingen und allen ihren Gütern und ihm selbst gedinget (= bestimmt), daß er die nießen sollte bis an seinen Tod und daß dann 3 Pfund von dem Geld fallen sollten an eine ewige Spend, die die Heiligenpfleger jährlich auf St. Michels Tag armen Leuten zu Rütlingen geben sollten um seines und seiner Vordern Seelenheiles willen. Die übrigen 3 Pfund 5 Schilling sollten den Feldsiechen jährlich bar in ihre Hände folgen und werden, wie die Briefe das eigenlich (= genau) weisen und sagen, die er den Feldsiechen und den Heiligenpflegern darum gegeben hat unter seinem eigenen und der Stadt Rütlingen Insigel. Diese Briefe kann man nicht gebrechen (für nichtig erklären) wegen der übrigen 5 Schilling und 3 Pfund, die den Siechen in ihre Hände dienen sollen. Darum erklären obgenannte Spendenpfleger und Heiligenpfleger, daß die Briefe von der 3 Pfund Heller Spend-Gelds wegen tot und kraftlos heißen sollen.
- Reference number
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1698
- Formal description
-
Beschreibstoff: Pg.
- Further information
-
Siegel (Erhaltung): Siegel vorhanden
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Zeugen: Wernher Ungelter und Albr. Urach, Richter zu Rütlingen
Insigel der Stadt Rütlingen
Genetisches Stadium: Or.
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 4 Armenpflege: Zinsbriefe, Kaufbriefe u.ä.
- Holding
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)
- Date of creation
-
1407 August 31, Mittwoch nach St. Bartholomeus Tag
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1407 August 31, Mittwoch nach St. Bartholomeus Tag