Kamin-, Ofen- oder Takenplatte

Takenplatte mit mythologischer Darstellung

In die annähernd quadratische Platte ist ein Tondo mit profiliertem Rahmen eingelassen. Das Relief im Tondo zeigt eine halb nackte Frau auf einem Hocker, dessen Bein rechts unten zu erkennen ist. In der Hand trägt Sie einen langen Stab, dessen oberen Ende nicht zu sehen ist, so dass nicht sicher ist, ob er als Speer, Szepter oder Hirtenstab zu deuten ist. Ihr nähert sich von links eine hierarchisch kleiner dargestellte Person, die Sie am Arm fasst. Vermutlich überbringt sie der als griechische Göttin zu deutenden Frau eine Botschaft, denn in den Zwickeln zwischen Tondo und Rechteckrahmen sind vier geflügelte Hermenköpfe angebracht. Das Räuchergefäß in der rechten Ecke hinter der thronenden Göttin ermöglicht leider auch keine eindeutige Identifikation der Figur. Die Platte scheint einmal quer gebrochen und wieder zusammengefügt worden zu sein.

Vorderseite der Platte | Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universal

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Kamin- Ofen-, Takenplatten
Inventory number
HE 29 (provisorisch)
Material/Technique
Eisen / Guss

Subject (what)
Takenplatte
Mythologie
Flachrelief (Kunst)
Ofenplatte
Subject (where)
Lothringen

Event
Herstellung
(where)
Lothringen
(when)
1801-1815

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
15.09.2025, 7:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kamin-, Ofen- oder Takenplatte

Time of origin

  • 1801-1815

Other Objects (12)