- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
U 2014/33
- Maße
-
Höhe: 6,5 cm (ohne Ständer), Höhe: 14 cm (mit Ständer), Durchmesser: 18 cm (außen), Durchmesser: 17,5 cm (innen) (Fez)
Länge: 12 cm (Quaste)
Höhe: 5 cm, Breite: 7,5 cm (Hoheitszeichen)
- Material/Technik
-
Obermaterial: Wolle (rot), köperbindig, gewalkt, geraut, Tuch; Stummel: Wolle(rot), gestrickt, kreisrund gestrickter Schnurschlauch, als haltgebendes Element für die Quaste, angenäht; Quaste: Regeneratzellulose (schwarz), gedreht, umwickelt, angenäht; Hoheitszeichen: Silberlegierung (versilbert), gegossen, versilbert, angesteckt, ähnlich der Befestigung einer Brosche; Schweißband: Wolle (grün), köperbindig, angenäht; Versteifung: Stroh (natur), geflochten, angenäht
- Klassifikation
-
Uniformen (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kolonie
Kolonialismus
Protektorat
Kamerun
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland ? [historisch: Deutsches Reich ?]
- (wann)
-
vermutlich zwischen 1895 und 1919
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fez
Entstanden
- vermutlich zwischen 1895 und 1919