Mandat
Mandat von Franz Xaver Prinz von Sachsen zur Erläuterung und Ergänzung des kurfürstlichen Ediktes vom 26.9.1705 gegen die Unterschlagung von Steuereinnahmen
- Alternativer Titel
-
Ihrer / Königl. Hoheit, / Herrn Xaverii, / ... / als / Administratoris der Chur Sachsen, / ... / Mandat / zu / Einschärfung und Erläuterung / der / unterm 26. Septembr. 1705. ins Land publicirten / Constitution / von anvertrautem Gute.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 69/720
- Maße
-
Höhe x Breite: 32 x 20,6 cm (geschlossen), Höhe x Breite: 32 x 40,5 cm (aufgeschlagen)
- Material/Technik
-
Druckfarbe (schwarz), Tusche (mehrfarbig), Papier, gedruckt, koloriert
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Sachsen (Kurfürstentum, 1356-1806)
Untreue
Steuern
Unterschlagung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Aussteller: Franz Xaver (Sachsen, Prinz)
Aussteller: August (Polen, König, 2, der Starke)
Kontrasignatur: Adolf Heinrich Schönberg (Graf)
Kontrasignatur: Gottlob Friedrich Wilhelm Schäffer
Drucker: Johann Conrad Stößel
- (wo)
-
Dresden, Deutschland [historisch: Sachsen, Kurfürstentum]
- (wann)
-
17.12.1767
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mandat
Beteiligte
- Aussteller: Franz Xaver (Sachsen, Prinz)
- Aussteller: August (Polen, König, 2, der Starke)
- Kontrasignatur: Adolf Heinrich Schönberg (Graf)
- Kontrasignatur: Gottlob Friedrich Wilhelm Schäffer
- Drucker: Johann Conrad Stößel
Entstanden
- 17.12.1767