Druckgraphik
Rokkai Ise no Saburō ga kakurega ni yadorite Ushiwakamaru shujū no keiyaku su, aus: "Leben des berühmten Kriegers Yoshitsune"
- Alternativer Titel
-
Beim Aufenthalt im Versteck von Ise no Saburo schließt Ushiwakamaru ein Treuebündnis mit Ise no Saburo als Gefolgsmann (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1940/214
- Maße
-
Blatt: 237 x 368 mm
Sonderformat: ôban (großes Format)
Holzstock: 225 x 349 mm
- Material/Technik
-
nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt); Farbholzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Verlagsmarke: Senkakudo Tsuruya Kiemon (oben links)
Marke: unten rechts am Blattrand: Prägestempel Kunsthalle Bremen
Marke: verso unten Mitte: J. F. Lahmann
Marke: Zensurmarke: kiwame (geprüft)
Inschrift: von Hiroshige gemalt (oben links innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Leben des berühmten Kriegers Yoshitsune (oben rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Beim Aufenthalt im Versteck von Ise no Saburo schließt Ushiwakamaru ein Treuebündnis mit Ise no Saburo als Gefolgsmann (oben rechts innerhalb der Darstellung betitelt)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Terrasse
erwachsene Frau
erwachsener Mann
umfriedeter oder eingezäunter Garten; Hortus Conclusus
historische Person (Minamoto, Yoshitsune) - Szene, in denen mindestens eine historische Person (Minamoto, Yoshitsune) mitwirkt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
um 1834/1835
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Tsuruya Kiemon (*1801 - † 1900), Verleger
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1937
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Friedrich Lahmann 1937
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Formschneider
- Tsuruya Kiemon (*1801 - † 1900), Verleger
Entstanden
- um 1834/1835
- 1937