Münze
Caesarea (Kaisareia)
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Macrinus n. r. mit Lorbeerkranz; ihm zugewand die kleinere Büste des Diadumenianus n. l., barhäuptig. Gegenstempel: Kopf n. r. Rückseite: Viersäuliger Tempel zwischen zwei Preiskronen zu Füßen des Berg Argaios; links vom Gipfel ein Stern, rechts eine Mondsichel (?).
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 1378
- Maße
-
Gewicht: 27.14 g; Durchmesser: 36 mm; Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: [AΥ Κ Μ ΟΠ CЄΟΥ ΜΑΚΡЄΙΝΟC Μ ΟΠ... ΔΙΑΔΟΥ... ΑΝΤΩ...] Rückseite: [ΜΗΤΡΟΠ... ΚΑΙCΑΡΙΑC] // ΝЄΩΚΟΡΟΥ / ЄT [Β] (= Jahr 2, d. i. 217/218 n. Chr.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Th. Ganschow, Münzen von Kappadokien. Sammlung Henseler II (2018) 185 f. Nr. 668
P. Weiß, Argaios/Erciyas Dağı – Heiliger Berg Kappadokiens, JNG 35, 1985, 34 Nr. 40a.
- Bezug (was)
-
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Architektur
Stadt
Antike
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kayseri
- (wann)
-
217-218 n. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 217-218 n. Chr.