Urkunden
Ulrich Achdorfer von [Ober/Nieder]Lauterbach verkauft seinen Sitz in Hainsbach, den er von Hans Althaimer gekauft hat, an Balduin Gerolt, Landschreiber in Niederbayern. Darüber setzt er ihm seinen Bruder Friedrich Achdorfer von [Burg]Weinting und seinen Vetter Hartprecht Achdorfer von Mülhausen als mitsiegelnde Bürgen. S1=A. S2: Friedrich Achdorfer von Burgweinting. S3: Hartprecht Achdorfer von Mülhausen
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 643
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Kasten 5, Schublade Nr. 21, Nr. 12
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: drei an Presseln anhängende Siegel, davon eines (S1) abgegangen
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: ... der brief ist geben do man zalt nach Christi gepu{e}rtt drewczehen hundert jar und darnach in dem zway und sibenczigistem jar dez ffreitagz vor dem heyligen Pfingst tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1372
Monat: 5
Tag: 14
Äußere Beschreibung: 30x41 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> II. 1251-1400
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Achdorfer: Ulrich, von [Ober/Nieder]Lauterbach
Althaimer: Hans
Gerolt: Balduin, Landschreiber von Niederbayern
Achdorfer: Friedrich, von Burgweinting
Achdorfer: Hartprecht, von Mülhausen
- Indexbegriff Ort
-
Hainsbach (Gde. Geiselhöring, Lkr. Straubing-Bogen)
Straubing (krfr.St.), Rent(meister)amt: Landschreiber \ Balduin Gerolt
- Laufzeit
-
1372 Mai 14
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1372 Mai 14