Urkunde
Wimpfen: Michel Schuh und seine Frau Christina, Bürger der Stadt Wimpfen, verkaufen dem Pfarrer und den Altaristen der Pfarrkirche in Wimpfen am Berg für ihre Präsenz für 10 Gulden eine jährliche Gülte von 1/2 Gulden auf ihrem Haus [Lagebeschr.]. Der Rückkauf mit 10 Gulden bleibt ihnen vorbehalten.
- Archivaliensignatur
-
241/350
- Alt-/Vorsignatur
-
A 1 Wimpfen, 1495-08-25
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., Sg. besch.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1495, Dienstag nach St. Bartholomäustag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wimpfen: Wiederkaufsverschreibung über die von Michel Schur zu Wimpfen an den Altaristen verkauften einen halben Gulden jährlicher Gült für 10 fl.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister und Rat der Stadt Wimpfen (kleines Stadtsiegel)
- Kontext
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg >> 21 Orte, Buchstabe W >> 21.14 Wimpfen
- Bestand
-
A 1 Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg
- Laufzeit
-
1495 August 25
- Weitere Objektseiten
- Vorprovenienz
-
Wimpfen, Stift
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1495 August 25
Ähnliche Objekte (12)
Wimpfen: Johannes Keffer (?, Keffisch?) und seine Frau Katherina, Bürger der Stadt Wimpfen, verkaufen dem ewigen Licht in der St. Nikolauskapelle zu Wimpfen und dessen Pflegern für 10 Gulden eine jährliche Gülte von 1/2 Gulden auf ihrem Haus [Lagebeschr.]; der Wiederkauf mit 10 Gulden ist ihnen vorbehalten.