Erosive Handarthrose: Ältere Frauen überproportional häufig betroffen

Rund 80% der älteren Menschen leiden unter degenerativen Veränderungen der Hand, die in der Regel jedoch nur leichte Beschwerden verursachen. Bei einem kleinen Teil der Betroffenen nimmt die Arthrose allerdings sowohl klinisch als auch radiologisch – hier zeigen sich zentrale Gelenkerosionen – einen schwereren Verlauf. Ob es sich hierbei um eine eigene Entität oder lediglich eine schwere Manifestation der klassischen Arthrose handelt, ist unklar.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Erosive Handarthrose: Ältere Frauen überproportional häufig betroffen ; volume:47 ; number:03 ; year:2022 ; pages:187-187
Aktuelle Rheumatologie ; 47, Heft 03 (2022), 187-187

Keyword
Kavitationserosion
Arthrose

DOI
10.1055/a-1737-1057
URN
urn:nbn:de:101:1-2022080407072434333098
Rights
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:25 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)