Zur generalpräventiven Abschreckungswirkung des Strafrechts: Befunde einer Metaanalyse

Abstract: 'Vielfach wird angenommen, dass Strafdrohungen potentielle Täter von der Tatbegehung abschrecken. Die Richtigkeit dieser Theorie wird jedoch bezweifelt. Zahlreiche empirische Untersuchungen haben unterschiedliche Ergebnisse erzielt. In dem vorliegenden Artikel wird eine Metaanalyse beschrieben, die versucht, die Gründe für die unterschiedlichen Befunde zu ermitteln. Erste Auswertungen deuten darauf hin, dass die Untersuchungsmethoden die Ergebnisse beeinflussen und eine mögliche Abschreckungswirkung des Strafrechts nur mit einem differenzierten Modell angemessen erfasst werden kann.' (Autorenreferat)

Alternative title
Deterrent effects of criminal law: results of a meta-analysis
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziale Probleme ; 17 (2006) 2 ; 193-209

Classification
Recht
Keyword
Abschreckung
Strafe
Metaanalyse
Generalprävention

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2006
Creator
Dölling, Dieter
Entorf, Horst
Hermann, Dieter
Häring, Armando
Rupp, Thomas
Woll, Andreas

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-246238
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.05.2028, 7:25 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)