Zur generalpräventiven Abschreckungswirkung des Strafrechts: Befunde einer Metaanalyse
Abstract: 'Vielfach wird angenommen, dass Strafdrohungen potentielle Täter von der Tatbegehung abschrecken. Die Richtigkeit dieser Theorie wird jedoch bezweifelt. Zahlreiche empirische Untersuchungen haben unterschiedliche Ergebnisse erzielt. In dem vorliegenden Artikel wird eine Metaanalyse beschrieben, die versucht, die Gründe für die unterschiedlichen Befunde zu ermitteln. Erste Auswertungen deuten darauf hin, dass die Untersuchungsmethoden die Ergebnisse beeinflussen und eine mögliche Abschreckungswirkung des Strafrechts nur mit einem differenzierten Modell angemessen erfasst werden kann.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Deterrent effects of criminal law: results of a meta-analysis
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziale Probleme ; 17 (2006) 2 ; 193-209
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Abschreckung
Strafe
Metaanalyse
Generalprävention
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2006
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-246238
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:25 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Dölling, Dieter
- Entorf, Horst
- Hermann, Dieter
- Häring, Armando
- Rupp, Thomas
- Woll, Andreas
Entstanden
- 2006