Urkunden

Balthasar Lang, Bierbrauer und Bürger zu München, und seine Ehefrau Maria nehmen eine Schuldverschreibung auf bereits mit anderen Schulden belastete 3 1/3 Joch Anger bei Sebastian Lerchel, Bierbrauer und Bürger zu München, und dessen Ehefrau Elisabeth für 200 Gulden auf und verpflichten sich, jährlich 10 Gulden Ewiggeld zurückzuzahlen. S: Ewiggeld-Siegel der Stadt München (für die Stadt München der Stadtschreiber Dr. Georg Locher und der Unterrichter Michael Mändl)

Archivaliensignatur
Paulanerkloster Au Urkunden, BayHStA, Paulanerkloster Au Urkunden 28
Alt-/Vorsignatur
Paulanerkloster München Urkunden 1617 Juni 23
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel fehlt

Überlieferung: Ausfertigung

Sprache: dt.

Ausstellungsort: München

Originaldatierung: Den drey zwanizigisten monatstag junii im aintausent sechshundert und sibentzehenten jar.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1617

Monat: Juni

Tag: 23

Äußere Beschreibung: 30,8x14,7 cm

Content Preservation: 1

Kontrolle Rueckgabe: 0

Kontext
Paulanerkloster Au Urkunden >> Urkunden
Bestand
Paulanerkloster Au Urkunden

Indexbegriff Person
Lang: Balthasar, Bierbrauer und Bürger zu München
Lang: Maria, Ehefrau des Balthasar
Lerchel: Sebastian, Bierbrauer und Bürger zu München
Lerchel: Elisabeth, Ehefrau, dann Wittwe des Sebastian Lerchel, Mutter von Andreas Lerchel und Salome Moßmüller
Mändl von Eisendorf: Michael, Stadt-Unterrichter zu München
Locher: Georg Dr., Stadtschreiber in München
Indexbegriff Ort
München (krfr.St.)

Laufzeit
1617 Juni 23

Weitere Objektseiten
Provenienz
Paulanerkloster Au Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1617 Juni 23

Ähnliche Objekte (12)