Druckgraphik

Récréation Flamande

Urheber*in: Fanti, M. W.; Schwab, Johann Caspar; Teniers, David; Teniers, David / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JCSchwab AB 3.3
Maße
Höhe: 455 mm (Platte)
Breite: 307 mm
Höhe: 482 mm (Blatt)
Breite: 340 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Récréation Flamande.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVI, 93, 4

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bäuerin
Bauer
Frau
Genre
Laute
Mann
Musik
Musikant
Wappen
Krug
Interieur
Tisch
Hut
Brot
Blatt
Haube
Tür
Lautenspieler
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Gemeinschaftsräume (im Inneren des Hauses)
ICONCLASS: Papier (als Schreibmaterial)
ICONCLASS: sitzende Figur
ICONCLASS: die Tür öffnen
ICONCLASS: Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika
ICONCLASS: eine Person spielt ein Zupfinstrument
ICONCLASS: Weinglas, Römer

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fanti, M. W. (Verleger)
Schwab, Johann Caspar (Stecher)
Teniers, David (Inventor)
Teniers, David (Maler)
(wann)
1747-1810

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1747-1810

Ähnliche Objekte (12)