Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Münze, Obol (MA)/Hälbling, 1017 - 1026
Objektbezeichnung:
Münze
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Erläuterungen: Graf Heinrich von Luxemburg wurde von seinem Schwager König Heinrich II. 1004 als Heinrich V. als neuer Herzog von Baiern eingesetzt. Jedoch erhob er sich bereits wenige Jahre später gegen den König, so dass dieser ihn 1009 absetzte und selbst das Herzogtum übernahm. Erst nach einem Ausgleich zwischen beiden Parteien wurde Heinrich V. 1017 wieder baierischer Herzog und blieb es bis zu seinem Tod 1026. Unter ihm wurden auch wieder Obole in Regensburg geprägt.
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Silber; geprägt
Mehr anzeigen
Maße:
Durchmesser: 15,0 mm Gewicht: 0,62 g Stempelstellung: 12 h
Mehr anzeigen
Ereignis:
Auftrag
Mehr anzeigen
(wer):
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wer):
Bayern (Münzstand)
Mehr anzeigen
(wo):
Regensburg
Mehr anzeigen
(wann):
1017 - 1026
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Pfennig
Mehr anzeigen
Beschriftung:
Vorderseite: HENRIC DVX (Schriftkreuz, in den Winkeln jeweils Keil und drei Punkte.)
Rückseite: REGN CIVIT. +ECCHO (Letternkirche mit Münzmeisternamen.)
Rückseite: REGN CIVIT. +ECCHO (Letternkirche mit Münzmeisternamen.)
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
Standardzitierwerk: Wolfgang Hahn, Moneta Radasponenis. Bayerns Münzprägung im 9., 10. und 11. Jahrhundert, Braunschweig 1976. Seite/Nr.: 32d13 Hahn (1976) Seite/Nr.: 32d13
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Obol (MA)/Hälbling (Nominal)
Original (Authentizität)
Original (Authentizität)
Mehr anzeigen
Standort:
Staatliche Münzsammlung München
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
6-00495
Mehr anzeigen
Geliefert über:
Letzte Aktualisierung: 07.03.2023, 11:22 MEZ