Bestand

A Rep. 250-02-06 Kodak-AG, Filmfabrik Köpenick (Bestand)

Vorwort: A Rep. 250-02-06 Kodak AG, Filmfabrik Köpenick

1. Firmengeschichte

Das amerikanische Unternehmen zur Herstellung von Kodak-Bedarfsartikeln und -apparaten und anderen fotografischen Artikeln bzw. zur Errichtung dazu notwendiger Anlagen entstand 1927 durch Fusion der Kodak-GmbH Berlin, der Glanzfilm AG Köpenick und der Vereinigten Glanzstoff-Fabriken AG Elberfeld. 1945 wurde das Unternehmen als amerikanisches Vermögen unter Treuhandverwaltung gestellt. Das Unternehmen im Ostteil Berlins wurde 1949 der VVB Variochem, 1951 der VVB Fotographie und 1952 der Hauptverwaltung Chemie im Ministerium für Schwerindustrie unterstellt. 1956 wurde das Unternehmen als VEB Fotochemische Werke Berlin fortgeführt.

2. Bestandsinformationen

Im Jahre 2010 erfolgte die Retrokonvertierung in Augias 8.1.
Insgesamt umfasst der Bestand 307 [AE] 16,75 [lfm], darin ... Fotos, aus den Jahren 1923 - 1945 (- 1960).
Die Benutzung erfolgt über elektronisches Findbuch und Datenbank.

Einzelne Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.

Der Bestand ist wie folgt zu zitieren:

Landesarchiv Berlin, A Rep. 250-02-06 Kodak AG, Filmfabrik Köpenick, Nr. ...

3. Literatur- und Quellenverzeichnis

Joachim Polzer (Hrsg.): Aufstieg und Untergang des Tonfilms (= Weltwunder der Kinematographie, Band 6). Polzer, Potsdam 2002, ISBN 3-934535-20-8 (mit einem ausführlichen Beitrag von Gert Koshofer zur Geschichte von Eastmancolor und Technicolor).
http://wwwde.kodak.com/DE/de/corp/kodakInDE.jhtml?pq-path=2/8/2217/11237
http://de.wikipedia.org/wiki/Kodak


Berlin, 2010 Ute Strauß

Bestandssignatur
A Rep. 250-02-06

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 6 Unternehmen der Wirtschaft >> A 6.2 Unternehmen der privaten Wirtschaft

Bestandslaufzeit
1923 - 1961

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Zugangsbeschränkungen
Zugangsbestimmungen: Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesar
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1923 - 1961

Ähnliche Objekte (12)