Archivale
Beilagerbuch der Kloster Denkendorfer Kellerei Walheim und Geistlichen Verwaltung Besigheim
Darin: Teil II: Kloster Denkendorfer Kellerei (bis 1789), S. 1-282: Teil III: kombinierte Geistliche Verwaltung Besigheim und Kloster Denkendorfer Kellerei Walheim (ab 1790), Ortsregister, S. 1-26 (Zweitzählung), ungezählte Leerblätter
Darin: vor Teil II: Reskript des Herzogs Karl Eugen zu Württemberg über die Einführung der Beilagerbücher, vom 25. September 1749, Druck mit Papiersiegel, 3 Bl.; vor Teil III: Reskript des Herzogs Karl Eugen zu Württemberg über die Verbesserung der Beilagerbücher, vom 9. Januar 1789, Druck, 2 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, GL 115 Bd 203
- Umfang
-
1 Foliobd. mit Lederrücken, S. 1-282 und S. 1-26
- Bemerkungen
-
Verschlußriemen teilweise abgerissen
- Kontext
-
Walheim, Kloster Denkendorfer Kellerei und Besigheim, Geistliche Verwaltung >> 1. Kloster Denkendorfer Kellerei Walheim bis 1789 >> 1.6 Lagerbücher
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, GL 115 Walheim, Kloster Denkendorfer Kellerei und Besigheim, Geistliche Verwaltung
- Laufzeit
-
1749-1810
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1749-1810