Trauma, Terror, Territorium: Interdisziplinäre Überlegungen zum kritischen Potential von Trauma-Konzepten

Abstract: In der psychologischen Behandlung von verschiedenen Populationen, die potentiell traumatisches erleben, bestehen schreiende Ungleichheiten. Es stellt sich die Frage, ob bzw. welches progressive Potential "Trauma" als psychologisches Konzept überhaupt entfalten kann. Aus befreiungspsychologischer und feministisch-geographischer Perspektive wird Kritik am klinischen Konzept der Traumatisierung geübt und Überlegungen hin zu einer Annäherung an Trauma-Konzepte aufgestellt, die soziale und politische Aspekte integrieren

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 39 (2019) 152 ; 77-86

Keyword
Psychisches Trauma
Gewalt
Terrorismus
Politische Verfolgung
Flüchtling

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2019
Creator
Manek, Julia

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-79799-8
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Manek, Julia
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)