Bestand

1.2.2.24 Ortsamt für Kriegerfürsorge (Bestand)

Bestandsgeschichte: Das Ortsamt für Kriegerfürsorge wurde am 27.1.1920 als Abt. des Wohlfahrtsamtes gegründet und führte entsprechend der rechtlichen Regelungen die soziale Familienfürsorge für Kriegsbeschädigte und Angehörige von Gefallenen aus. Der bereits 1915 gegründete Verein "Heimatdank" war bis zur Gründung des Amtes für diese Aufgaben und ab 1920 für die ergänzende Fürsorge zuständig. Amt und Verein betrieben eine gemeinsame Geschäftsleitung. Der Oberbürgermeister hatte den Vorsitz des Vereins inne.

Signaturbeispiel: OAfKf Nr. 1

Umfang
Laufmeter: 0,22

Kontext
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 1 Städtische Körperschaften und deren nachgeordnete Einrichtungen >> 1.2 Stadtverwaltung >> 1.2.2 Ämter der Stadtverwaltung um 1830-1945/1952

Bestandslaufzeit
1915 - 1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1915 - 1945

Ähnliche Objekte (12)