Dissertation | Phd thesis

Implizite Theorien in der Politik: Interpretationsprobleme regionaler Technologiepolitik

In diesem Buch werden politische Handlungszusammenhänge aus einer für unsere üblichen Denkgewohnheiten fremden Perspektive beleuchtet. Im allgemeinen sind es Akteurs- und Machtkonstellationen, Interessen und Parteizugehörigkeit, die als wesentliche Bestimmungsgrößen politischer Prozesse angesehen werden. Im Gegensatz dazu rückt die Autorin die Realitätsbeschreibungen, die öffentlichen Entscheidungen zugrunde liegen, in den Mittelpunkt. Ihre Arbeit befaßt sich mit Weltbildern und Wirklichkeitsentwürfen, die in politische Handlungszusammenhänge eingelassen sind und diese sinnstiftend ordnen. Exemplarisch für das Feld regionaler Technologiepolitik wird gezeigt, daß staatliche Maßnahmen und Programme 'implizite Theorien' über ihren Gegenstandsbereich enthalten. Offengelegt wird die hypothetische Natur des staatlichen Technikbegriffs, indem die Autorin Alltagspraktiken, Selbst- und Fremdwahrnehmungen von Wissenschaft, Wirtschaft und Administration als maßgeblichen Akteuren regionaler Technologiepolitik gegenüberstellt. Das Besondere dieser Form der Politikanalyse besteht in ihrer Nähe zu Fragestellungen der Wissenssoziologie. Deren zentrale These besagt, daß sich gesellschaftliches Handeln in dieser mehrdeutigen Welt nicht auf objektives Wissen, sondern immer nur auf plausibel erscheinende Annahmen und Lesarten, auf Hypothesen und Theorien berufen kann. Daraus wird die Überlegung abgeleitet, daß die Herstellung mehrheitsfähiger und über die Zeit stabiler Interpretationsweisen der Wirklichkeit eine wichtige und mithin kritikwürdige Dimension politischer Ordnungs- und Gestaltungsmacht darstellt. (Autorenreferat)

ISBN
3-531-12494-3
Umfang
Seite(n): 274
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Studien zur Sozialwissenschaft (132)

Thema
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Wissenssoziologie
Sonstiges zu den Sozialwissenschaften
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Regionalpolitik
politisches Handeln
staatliche Lenkung
technische Entwicklung
Innovation
Technologiepolitik
Theoriebildung
Wissen
Transfer
Weltbild
öffentliches Interesse
Berlin
Baden-Württemberg
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hofmann, Jeanette
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Westdt. Verl.
(wo)
Deutschland, Opladen
(wann)
1993

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dissertation

Beteiligte

  • Hofmann, Jeanette
  • Westdt. Verl.

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)