Archivale

Johann Buck, Müller auf der Riedmühle [Stadt Langenau/Alb-Donau-Kreis], bekennt, dass ihm Theodor August Schad von Mittelbiberach [Lkr. Biberach] für sich und im Namen seiner Neffen Gottlieb August und Gotthard Daniel die Riedmühle bei Langenau ("Naw") zu Erbrecht verliehen hat. Die Mühle ist ein Lehen der Grafschaft Oettingen ("Öttingen") [Lkr. Donau-Ries] und hat drei Mahlgänge und einen Gerbgang mit vier Wasserrädern. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und Garten, 2,5 Jauchert Äcker und 3 Tagwerk Mahd. Er verpflichtet sich, die Mühle und ihre Zugehörungen in gutem Zustand zu halten und davon jedes Jahr 8 Imi Kernen Langenauer Maß, 100 Eier, 2 Enten, 4 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn nach Ulm zu liefern. Er oder seine Erben können ihr Erbrecht an der Mühle mit Einwilligung der Herrschaft an geeignete Personen veräußern, wobei dieser aber ein Vorkaufsrecht zusteht. Bei jedem Besitzerwechsel sind von dem bisherigen Inhaber 5 Gulden als Weglöse und vom neuen Besitzer dieselbe Summe als Handlohn an die Herrschaft zu entrichten.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
E Schad Urkunden, 431
Alt-/Vorsignatur
Lade 27; E Schad Urkunden 1, Nr. 311
Sonstige Erschließungsangaben
Ort: Ulm

Siegler: Heinrich Friedrich Besserer von Thalfingen[Obertalfingen Stadt Ulm] (1) und Adolf Friedrich Schad von Mittelbiberach (2), beide Altbürgermeister, geheime Räte, Oberrichter, Handwerksherren und Herrschaftspfleger in Ulm, auf Bitte des Beständners

Kanzleivermerke: Lad 27 ad VI b (19. Jh.)

Sprache: Deutsch

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei in Holzkapseln an Pergamentstreifen anhängende Siegel: S 1 rotes Wachs und unbeschädigt, S 2 verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe und Taxvermerk (18. Jh.)

Datum: Der geben ist Ulm den zweyten novembris 1740

Kontext
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.09. Langenau (Riedmühle)
Bestand
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Laufzeit
1740 November 2.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1740 November 2.

Ähnliche Objekte (12)