Schriftgut
"Verzeichnis der der Treuhandverwaltung bekannt gewordenen Restitutionen von 1945 bis 1962": Restitutionen nach Polen (mit Danzig)
Enthält:
Graf A. Branicki,
Wilanow Czartoryski-Museum, Krakau Prinz W. Czartoryski, Pelkinie
Johanniskirche, Danzig Marienkirche, Danzig Städtische Kunstsammlungen, Danzig
Galeria Florentini, Warschau Dom zu Gnesen Graf Hutten-Czapski, Warschau von
Kalkstein-Stolinski, Posen Akademie der Wissenschaften, Krakau Dom, Krakau
Bibliotheka Jagiellonska, Krakau Marienkirche, Krakau Nationalmuseum, Krakau
Paulinenkloster Skalka, Krakau Universität, Krakau Wavel, Krakau Graf
Krasinski, Warschau Schloss Lazienski, Warschau Evangelische Kirche, Neuenburg
Kaiser-Friedrich-Museum, Posen Museum für Vor- und Frühgeschichte, Posen Fürst
Radziwil, Nieborow Diözesanmuseum Sandomir Prof. Zguansk Sokolowsky, Radom
Diözesanmuseum Tarnow Graf J. Tarnowski, Sucha Archäologisches Museum,
Warschau Museum Warschau Nationalmuseum Warschau Postmuseum Warschau
Königliches Schloss Warschau Zamoyski-Bibliothek, Warschau Kirchen, Warschau
Warschau Weiers, Warschau "Unbekannt"
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 323/577
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bestand
-
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München
- Kontext
-
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Restitution von Kunstwerken >> Restitutionsnachweise >> "Verzeichnis der der Treuhandverwaltung bekannt gewordenen Restitutionen von 1945 bis 1962"
- Laufzeit
-
1962
- Provenienz
-
Aktenführende Organisationseinheit: TVK
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:37 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Aktenführende Organisationseinheit: TVK
Entstanden
- 1962