Akte
8. Sonderheft des Heimatvereins Grevesmühlen - Schulen und Lehrer in Boltenhagen, Redewisch und Tarnewitz
Inhaltsverzeichnis: - Vorwort S.1 - Vom ursprünglichen Besitzrecht führte der Weg in die Leibeigenschaft Hof und Feld, Eltern und Nachbarn wiesen der Jugend die Aufgaben des Lebens S.3 - Eine neue Lehre bringt den Rittern viel Gewinn, den Bauern Armut und Not und keine Schule S.4 - Die ersten Schulen im Klützer Winkel stehen im Dienste der Kirche S.6 - 150 Jahre Tarnewitzer Schulgeschichte, von der gesprochen werden muss, weil hier jahrzehntelang unsere Jugend zu Gottesfurcht und Gehorsam erzogen wurde S.8 - Die Meinung der Ritterschaft: Die praktische Ausbildung für das spätere Leben geschieht auf dem Felde. S.19 - Der Streit um den Schulschilling S.24 - Freier Bauer Rechtlos und leibeigen "Erbpachtlicher Genuß und Besitz" S.27 - Boltenhagen bekommt einen eigenen unverheirateten Nebenlehrer. Das Dorf ändert sein Gesicht S.32 - Die Jugend soll neben den bisherigen Lehrgegenständen auch Unterricht in Handarbeit haben S.41 - Boltenhagen bekommt ein neues Schulhaus S.43 - Die Schule hält noch immer an der engen Bindung mit der Vergangenheit fest S.51 - Zu große Hoffnung setzt die Schule auf das Neue S.56 - Ungeist über Heimat und Schule : Kein Schulunterricht von 1932 bis 1943 S.59 - Boltenhagen erhält 1943 wieder eine eigene Schule für die untersten Klassen S.61
- Reference number
-
SG/V-3-0002-83
- Extent
-
64 Seiten
- Further information
-
Autor: Herausgeber
- Context
-
Informationen des Heimatvereins Grevesmühlen e.V. >> 01. Informationen des Heimatvereins Grevesmühlen e.V.
- Holding
-
SG/V-3-0002 Informationen des Heimatvereins Grevesmühlen e.V.
- Date of creation
-
1997
- Other object pages
- Provenance
-
Korn & Salchow Grevesmühlen
- Delivered via
- Last update
-
29.10.2025, 11:29 AM CET
Data provider
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1997