Urkunde

Werner Langwasser, Dekan zu St. Johann zu Amöneburg, als vom päpstlichen Stuhl deputierter Richter (iudex et executor unicus), bekundet, dass er a...

Reference number
NACHWEIS
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Werner Langwasser, Dekan zu St. Johann zu Amöneburg, als vom päpstlichen Stuhl deputierter Richter (iudex et executor unicus), bekundet, dass er auf Grund der wörtlich mitgeteilten, ihm von Jakob Schneider (Sartoris), Vikar des St. Dorotheenalters daselbst, vorgelegten Urkunde Papst Sixtus' IV. von 1472 April 28 (Nr. 1622) nach Bekanntgabe des päpstlichen Mandats in der Kirche St. Johann Baptist dem vor ihm erschienenen Johann Attendorn, Vikar des Altars St. Johann Baptist daselbst, als Prokurator des Grafen Kuno v. Solms auf Grund der Urkunde des verstorbenen Dekans Dr. decr. Johann (von) Arheilgen und des Notars Johann Guffer (von 1423 Sept. 24, Nr. 916 die Rechte des Marienstifts Lich bestätigt habe. Zeugen: Erhard Becker (Pistoris), Kantor, sowie die Stiftsherren Joachim Huckerlin und Johannes (von) Büßfeld (Buelsfeld) zu Amöneburg

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-Solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 32 - Ausf., Perg., anh. Sg., Notariatszeichen und Us. des Johann Curlin von Alsfeld, kaiserlicher Notar

Vermerke (Urkunde): Literatur: Regest: Küther, Marlenstift Lich, S. 341 Nr. 173

Context
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
Holding
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim

Date of creation
1474 September 7, Amöneburg

Other object pages
Last update
01.07.2025, 1:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1474 September 7, Amöneburg

Other Objects (12)