Sachakte

Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Bürgermeister Hermann Achenbach und den Pächtern der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt wegen Wasserentziehung und Mitgebrauch des Siegflusses für den Betrieb seines Reckhammers

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Überprüfung des vom Ratsmann Achenbach zu Siegen geplanten Bau eines neuen Teiches für dessen Reckhammer untig der Tiefenbach und dessen Schädlichkeit für die herrschaftliche Wiese zur Meinhardt (1782); Abgabe einer Erklärung des Ratsmanns Achenbach und der Meinhardter Wiesenpächter Johannes Scheutz und Konsorten von Müsenershütten wegen des geplanten Reckhammerteichs (1782); Streitigkeiten zwischen den Pächtern der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt und dem Ratsmann Achenbach zu Siegen wegen Wasserentziehung und Mitgebrauch des Siegflusses bei trockenem Wetter (1784, 1788, 1790-1791); Abschrift einer Verordnung vom 03.09.1672 betreffend die Genehmigung des Durchstechens eines neuen Grabens obig der Deuberschen durch die Hüttengewerke vor der Meinhardt; Beschwerde des Ratsmanns Hermann Achenbach zu Siegen über das der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt zustehende Wässerungsrecht wegen des Betriebs seines Reckhammers untig der Tiefenbach (1786); Übereinkommen zwischen der Landesherrschaft und dem Bürgermeister Hermann Achenbach zu Siegen über den Mitgebrauch des Wassers zu seinem Reckhammerbetrieb bezüglich der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt (1789); Anlegung einer Schleifmühle auf dem Reckhammer untig der Tiefenbach durch den Bürgermeister Hermann Achenbach (1790); Amtliche Besichtigung der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt (1792); Anlegung eines Hauptwässerungsgrabens über die so genannte private Rosemannswiese untig der Tiefenbach durch die Pächter der herrschaftlichen Wiese zur Meinhardt (1802). Korrespondenten u.a.: Justizrat M. Dresler (Siegen), Dapping (Dillenburg), Kanzlist Müllens (Siegen), von Preuschen (Dillenburg), Lorsbach (Dillenburg), Landrentmeister Krämer (Siegen), Justizrat Wolfgang Friedrich von Schenck (Siegen), Assessor Schneider (Siegen).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
Rentamt Siegen 195,1

Kontext
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden >> 4. Landrentei und Landkellerei Siegen >> 4.2. Herrschaftliche Güter
Bestand
E 404 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden

Laufzeit
(1672) 1782-1802

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1672) 1782-1802

Ähnliche Objekte (12)