Figur
Maria mit dem Kind
Die stehende, prunkvoll gewandete Maria hält das Jesuskind mit beiden Händen vor sich. Die gekrönte Maria ist nicht nur als Muttergottes, sondern auch als Sinnbild der Kirche, als Mater ecclesiae zu verstehen. Da durch Maria nach christlichem Glauben Gottes Gnade in Gestalt von Jesus Christus auf die Welt kam, wird ihr nach seiner und ihrer Himmelfahrt die Teilhabe an Jesu Christi himmlischer Königswürde zugesprochen. (Antje Akkermann 2017)
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Skulpturensammlung (SKS)
- Inventarnummer
-
504
- Maße
-
Gewicht: 2,4 kg
Höhe x Breite x Tiefe: 40 x 14 x 13 cm
- Material/Technik
-
Buchsbaumholz, heute ohne Polychromie
- Klassifikation
-
Figur (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1888 in Köln (Kauf)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Straßburg
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur