Monografie
Pauli Meinung/ Von der Christen Leben und Tod : Bey ... Leichen-Bestattung/ Des ... Herrn Johann Wohns/ Fürnehmen Bürgers und Handelsmanns allhier/ Welcher ... den 17. Decembr. des 1666sten Jahrs/ war der Montag/ nach dem dritten Advent-Sontag ... eingeschlaffen/ und...
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[36] Bl., 4°
- Anmerkungen
-
Drucke des 17. Jahrhunderts
- VD 17
-
39:102387Q
- Standort
-
Forschungsbibliothek Gotha -- LP D 8° III, 00014 (08)
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Dreßden : Bergen , 1667
- PURL
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-ufb-193926-8-017
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:49 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

Gottes des Herrn Wunder-Fuhre : Auß den Worten Davids/ Psalm 4. v. 4. Der Herr führet seine Heiligen wunderlich. Bey ... Leichen-Bestattung/ Der ... Frauen Margarethae gebohrner Steinbachin/ Des ... Herrn Nicolai Schwartzens/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen ... Weinmeisters allhier/ Seel. Gedächtnüs/ Hinterlassenen Wittwen/ Welchen den 22. Tag Martii des 1650. Jahrs ... eingeschlaffen/ und den 28. diesen Monats hernach bey der Kirchen zu unser Lieben Frauen allhier in Dreßden/ in ihr Schlaff- und Ruhe-Kämmerlein eingesencket worden/ Einfältig dargestellet und auff Begehren in Druck verfertiget
![Menschlicher Fälle stete Erinnerung : aus denen Worten Davids Ps. 39. v. 6. und 7. Herr/ lehre doch mich/ daß ein Ende mit mir haben muß ... Bey Volckreicher Beerdigung Des ... Herrn Hanns Caspar von Döbschütz/ auff Ortmannßdorff und Nieder-Gerlachsheim/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen [et]c. unter Dero Leib-Quardi zu Roß/ gewesenen Junckers/ Welcher... sein Leben den 24. Aprilis, des 1665sten Jahrs/ war der Montag nach Cantate, selig beschlossen/ und folgende Mitwoch darauff/ den 26. Eiusd. bey der Kirchen zu unser lieben Frauen in Dreßden/ dem Leibe nach ... eingesencket worden; Einfältig in der Kirchen daselbst fürgestellet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7b7f7a8f-a3b7-4a9d-85b7-8fddbb01bb51/full/!306,450/0/default.jpg)
Menschlicher Fälle stete Erinnerung : aus denen Worten Davids Ps. 39. v. 6. und 7. Herr/ lehre doch mich/ daß ein Ende mit mir haben muß ... Bey Volckreicher Beerdigung Des ... Herrn Hanns Caspar von Döbschütz/ auff Ortmannßdorff und Nieder-Gerlachsheim/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen [et]c. unter Dero Leib-Quardi zu Roß/ gewesenen Junckers/ Welcher... sein Leben den 24. Aprilis, des 1665sten Jahrs/ war der Montag nach Cantate, selig beschlossen/ und folgende Mitwoch darauff/ den 26. Eiusd. bey der Kirchen zu unser lieben Frauen in Dreßden/ dem Leibe nach ... eingesencket worden; Einfältig in der Kirchen daselbst fürgestellet
![Frommer/ Rechtschaffener Christen (1) Mündliches. (2) Hertzliches. (3) Nützliches Glaubens-Bekäntnüs : Aus denen Worten ... Rom. 10. v. 9. 10. So du mit deinem Munde bekennest Jesum ... Bey ansehnlicher Leich-Bestattung Des ... Herrn Petri Fischers/ Churf. Durchl. zu Sachsen/ [et]c. Hertzog Johann Georgens des Ersten/ Christseligsten Andenckens/ Wohlbestalt-gewesenen und Wohlverdienten Geheimbten Cammer-Dieners Sel. Welcher den 28. Octobris, am Tage Simonis Judae ... selig eingeschlaffen/ und den folgenden 12. Novembr. Dom. XXV. Trinitatis, bey der Kirchen zu unser Lieben Frauen/ beygesetzet worden/ seines Alters 52. Jahr. 1. Woche und 2. Tage. Einfältig fürgestellet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8864b4b4-db81-415c-ac73-3be898423830/full/!306,450/0/default.jpg)
Frommer/ Rechtschaffener Christen (1) Mündliches. (2) Hertzliches. (3) Nützliches Glaubens-Bekäntnüs : Aus denen Worten ... Rom. 10. v. 9. 10. So du mit deinem Munde bekennest Jesum ... Bey ansehnlicher Leich-Bestattung Des ... Herrn Petri Fischers/ Churf. Durchl. zu Sachsen/ [et]c. Hertzog Johann Georgens des Ersten/ Christseligsten Andenckens/ Wohlbestalt-gewesenen und Wohlverdienten Geheimbten Cammer-Dieners Sel. Welcher den 28. Octobris, am Tage Simonis Judae ... selig eingeschlaffen/ und den folgenden 12. Novembr. Dom. XXV. Trinitatis, bey der Kirchen zu unser Lieben Frauen/ beygesetzet worden/ seines Alters 52. Jahr. 1. Woche und 2. Tage. Einfältig fürgestellet

Euphrosynē Cordis, e Paradoxis Orthodoxis. Das ist: Einer gläubigen Euphrosynae innigliche Hertzens-Freude/ aus hohen wunderlichen/ aller Vernunfft und menschlichen Sinnen unbegreifflichen Lehren und Reden : Bey ... Leichen-Bestattung Der ... Euphrosynen Rosin/ geborner Moserin. Des ... Caspar Rosens ... Frauen Witwen. Welche den 14. Octobris, dieses 1661. Jahrs/ war der Montag nach dem 18. Trinitat. ... eingeschlaffen/ und den folgenden 24. Eiusd. in der Kirchen zu S. Sophiae/ in ihre bereitete Krufft/ dem Leibe nach/ eingesencket worden
![Gläubiger Kämpffer Wapen-Schild und Ehren-Preiß/ Aus den Worten der heiligen Offenbahr. Johann. Cap. 3. v. 5. Wer überwindet/ der soll mit weissen Kleidern angeleget werden/ und Ich werde seinen Nahmen nicht austilgen aus dem Buch des Lebens/ und Ich wil seinen Namen bekennen für meinem Vater/ und für seinen Engeln : Bey hochansehnlichem Leich-Begängnüß/ Des ... Herrn Rudolphs von Bünau/ auff Otten-Nenntmannsdorff und Roßnitz Erbsassens/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen/ [et]c. gewesenen Ober-Schenckens und Ober-Küchen-Meisters/ dann wohlbestallten Ambts-Hauptmanns derer Aembter Annaeburg und Gräfenhayngen/ [et]c. sel. Andenckens/ Welcher den 9. Decembr. Anno 1661. ... eingeschlaffen/ dessen Leichnam den 12. Jan. Anno 1662. in die Kirchen zu S. Sophien in Dreßden gebracht/ dann folgenden 13. eiusd. von dar ab- und nacher Ottendorff in sein Erb-Begräbnüß geführet und beygesetzet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8f3730a7-4cd9-4fa2-9efb-6d19083977e4/full/!306,450/0/default.jpg)
Gläubiger Kämpffer Wapen-Schild und Ehren-Preiß/ Aus den Worten der heiligen Offenbahr. Johann. Cap. 3. v. 5. Wer überwindet/ der soll mit weissen Kleidern angeleget werden/ und Ich werde seinen Nahmen nicht austilgen aus dem Buch des Lebens/ und Ich wil seinen Namen bekennen für meinem Vater/ und für seinen Engeln : Bey hochansehnlichem Leich-Begängnüß/ Des ... Herrn Rudolphs von Bünau/ auff Otten-Nenntmannsdorff und Roßnitz Erbsassens/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen/ [et]c. gewesenen Ober-Schenckens und Ober-Küchen-Meisters/ dann wohlbestallten Ambts-Hauptmanns derer Aembter Annaeburg und Gräfenhayngen/ [et]c. sel. Andenckens/ Welcher den 9. Decembr. Anno 1661. ... eingeschlaffen/ dessen Leichnam den 12. Jan. Anno 1662. in die Kirchen zu S. Sophien in Dreßden gebracht/ dann folgenden 13. eiusd. von dar ab- und nacher Ottendorff in sein Erb-Begräbnüß geführet und beygesetzet worden
![Gottes Liebes-Mund/ Hand/ Hertze : Fürgestellet Bey ... Leichen-Bestattung Der ... Frauen Annen Sibyllen Hofmannin/ geborner Friesin/ Des ... Herrn Pauli Hofmanni, S.S. Theologiae Licentiati, Chur-Printzl. Durchl. zu Sachsen [et]c. wohlverdienten Informatoris, und nunmehro confirmirten Dom-Probsts zu Wurtzen/ [et]c. gewesenen Hertzliebsten Hauß-Ehre. Welche ... den 26. Augusti ... selig eingeschlaffen/ und den folgenden 1. Septembr. dieses 1664sten Jahrs/ bey der Kirchen zu S. Sophien/ in Dreßden/ in Ihr Ruhe-Bettlein versencket worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/32ff97d0-d4c4-42bb-ab34-148ff18f7170/full/!306,450/0/default.jpg)
Gottes Liebes-Mund/ Hand/ Hertze : Fürgestellet Bey ... Leichen-Bestattung Der ... Frauen Annen Sibyllen Hofmannin/ geborner Friesin/ Des ... Herrn Pauli Hofmanni, S.S. Theologiae Licentiati, Chur-Printzl. Durchl. zu Sachsen [et]c. wohlverdienten Informatoris, und nunmehro confirmirten Dom-Probsts zu Wurtzen/ [et]c. gewesenen Hertzliebsten Hauß-Ehre. Welche ... den 26. Augusti ... selig eingeschlaffen/ und den folgenden 1. Septembr. dieses 1664sten Jahrs/ bey der Kirchen zu S. Sophien/ in Dreßden/ in Ihr Ruhe-Bettlein versencket worden

Gottes hohe Himmels-Schule : Bey ... Beerdigung Des ... Herrn M. Benjamin Stolbergks/ Der Schulen zum heiligen Creutz allhier gewesenen ... Con-Rectoris, Welcher ... dem 14. Aprilis ... eingeschlaffen/ und dem folgenden 22. selbigen Monats/ im Jahr 1662. bey der Kirchen zu unser lieben Frauen/ in sein Ruhekämmerlein ... eingesencket worden/ Daselbsten aus denen Worten des Propheten Jeremiae/ in dessen Klagliedern Cap. 3. v. 24. Der Herr ist mein Theil/ spricht meine Seele/ darumb wil ich auff Ihn hoffen. Einfältig angeführet

Gottes Lieben Im Betrüben : Aus denen Worten/ des Propheten Jeremiae/ Cap. 31. v. 3. Ich hab dich je und je geliebet ... Bey ... Leich-Bestattung/ des ... Herrn Christophori Heinrich Müllers/ Bey der Chur- und Hoch-Fürstl. Sächs. Steuer-Expedition wohlbedienten Secretarii Adiuncti, sel. Welcher den 9. Aprilis/ dieses lauffenden 1663. Jahrs ... eingeschlaffen/ und darauff am Heiligen Grünen Donnerstag/ als den 16. selbigen Monats/ bey der Frauen-Kirchen in sein Ruhebettlein versetzet worden/ Einfältig an- und ausgeführet
![Gläubiger Christen Hertzens-Freude. Aus denen Worten Davids: Psal. 2,7/ v. 1. Der Herr ist mein Liecht und mein Heil ... Bei ansehnlicher Leichbestattung Des weiland ... Hochgeachten Herrn Benedicti Hinckelmanns/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen [et]c. Geheimden Chymici, und Fürstl. Schöningischer Frauen Wittwen/ [et]c. wolbestalten Leib-Medici. Welcher im Jahr 1659 ... im 72. Jahr seines Alters sanfft und selig ... eingeschlaffen/ und dessen Cörper den folgenden 24. Ejusd. mit Christlichen Ceremonien in der Kirchen zu unser L. Frauen beygesetzet/ und daselbst einfältig fürgestellet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ab74227c-5614-4a49-a0c3-a3107f1d1f26/full/!306,450/0/default.jpg)
Gläubiger Christen Hertzens-Freude. Aus denen Worten Davids: Psal. 2,7/ v. 1. Der Herr ist mein Liecht und mein Heil ... Bei ansehnlicher Leichbestattung Des weiland ... Hochgeachten Herrn Benedicti Hinckelmanns/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen [et]c. Geheimden Chymici, und Fürstl. Schöningischer Frauen Wittwen/ [et]c. wolbestalten Leib-Medici. Welcher im Jahr 1659 ... im 72. Jahr seines Alters sanfft und selig ... eingeschlaffen/ und dessen Cörper den folgenden 24. Ejusd. mit Christlichen Ceremonien in der Kirchen zu unser L. Frauen beygesetzet/ und daselbst einfältig fürgestellet worden

Frommer Christen Creutzwege ins Himmelreich/ : Auß dem v. 22. des Cap. 14. der Apostel Geschichte/ Bey Christlicher Leichen-Bestattung Johannae Charitas/ Des Ehrenvesten/ Vor-Achtbaren und Wohlgelahrten Herrn Georgii Börners/ Fürnehmen Advocati/ und E. E. Hoch- und Wohlweisen Raths in der Churfürstl. Sächß. Residentz und Haupt-Vestung Dreßden/ wohlbestalten Stadt-Syndici, &c. Und seiner Hertzgeliebten Hauß-Ehre/ Der Erbarn/ Viel-Ehrenreichen und Tugednsamen Frauen Mariae Salome Börnerin/ gebohrner Schmiedin/ gewesenen lieben Töchterleins/ Welches den 13. Septembris Anno 1650. des Nachts umb 12. Uhr sanfft und selig verstorben/ und darauff den 19. Tag selbigen Montas/ in sein Ruhe-Bettlein eingesencket worden
