Radio

Kofferradio NordMende Clipper (1959)

Ein kleines Radio für die Reise, das ausschließlich über 2 x 4,5 Volt Battreien betrieben werden kann. Hergestellt von NordMende im Jahr 1959. Die Batterien sind im Innern, in einem Pappkarton, untergebracht. Das Radio hat ein Sperrholzgehäuse, bezogen mit einem saharagelben Kunststoff. Auf der Vorderseite verdeckt ein goldfarbenes Metallgitter, mit der Aufschrift NordMende, den Lautsprecher. Über einen 360 Grad Drehregler, lassen sich die Sendestationen einstellen. An der Oberseite sind Drucktasten für MW/LW und zum Einstellen der Klangfarbe. Über UKW verfügt das Gerät noch nicht. Außer in Saharagelb wurde das Gerät noch in grün ausgeliefert,

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 486 2021
Maße
Länge: 235 mm, Höhe: 170 mm, Breite: 80 mm, Gewicht: 1,4 kg
Material/Technik
Holz, Metall, Kunststoff, Plexiglas / Halbleiter, Transistor

Bezug (was)
Kunststoff
Holz
Reise
Lautsprecher
Autobatterie

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Sebaldsbrück (Bremen)
(wann)
1959

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 07:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

Entstanden

  • 1959

Ähnliche Objekte (12)