Forschungsbericht | Research report
"Die andere Liebe": Untersuchung zum Film
Im Zeitraum September bis Dezember 1989 wurden 131 Kinobesucher unmittelbar nach Ansehen des Dokumentarfilms "Die andere Liebe" in Leipzig sowie 297 Student/innen der Medizinischen Fachschule Güstrow, die zum Ansehen des Films eingeladen wurden, befragt. Der Film wendet sich in erster Linie an jüngere heterosexuelle Zuschauer und stellt das Thema Homosexualität aus Sicht von "Schwulen" und "Lesben" dar. Zu den Ergebnissen: Die angebotenen Denk- und Verhaltensmuster für Heterosexuelle im Umgang mit Homosexuellen werden prinzipiell in starkem Maße akzeptiert und angenommen. Darüber hinaus bleibt bei vielen Heterosexuellen aber ein erhebliches Maß an Verständnisschwierigkeiten bestehen, "die Erkenntnis der Wesensgleichheit verschiedener Erscheinungsformen der Sexualität (heterosexueller und homosexueller) ist noch nicht Gemeingut". Es wird dafür plädiert, die Probleme Homosexueller auf dem Hintergrund der AIDS-Gefährung stärker in der Öffentlichkeit zu thematisieren. (psz)
- Weitere Titel
-
"Die andere Liebe": study of the film
- Umfang
-
Seite(n): 27
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Sozialpsychologie
Sonstiges zur Soziologie
DDR
Jugendlicher
Homosexualität
Sexualität
Einstellung
Filmforschung
Meinung
Sexualerziehung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Weller, Konrad
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1990
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-403809
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Weller, Konrad
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1990