Bericht

Nagelprobe EUGH: Die Stellungnahme der EU-Kommission zum TUI-Fall. Ein kritischer Kommentar

Der renommierte Göttinger Rechtswissenschaftler Prof: Dr. Rüdiger Krause bezweifelt massiv, dass die Rechtsposition der EU-Kommission zum anhängigen sog. TUI-Fall am EuGH haltbar ist. Er sieht in seiner Stellungnahme zum Fall keine rechtlichen Gründe dafür, dass ein EU-Mitgliedstaat bestimmte Wahlrechte in der Mitbestimmung auf sein nationales Territorium beschränkt. Würde der EuGH dieser Argumentation folgen, würde nicht nur in Deutschland, sondern in vielen anderen EU-Mitgliedstaaten die Arbeitnehmerbeteiligung im Aufsichts- oder im Verwaltungsrat von Unternehmen gefährdet. Die Rechtsunsicherheit würde für Unternehmen wie für Arbeitnehmer zunehmen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Mitbestimmungsreport ; No. 23

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Mitbestimmung
Multinationales Unternehmen
Aufsichtsrat
Board of Directors
EU-Recht
Rechtsprechung
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Krause, Rüdiger
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Krause, Rüdiger
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)