Münze
Aspendos / Pamphylien, 425-370 v. Chr. – Stater
Vorderseite: auf Grundlinie zwei einander zugekehrte nackte Ringer in gebückter Haltung, einander an den Armen greifend und so den Kampf eröffnend.
Rückseite: in flachem, durch Punktreihe hervorgehobenem Quadratum incusum behelmter Schleuderer in kurzem, bis zur Hüfte reichenden Gewand, rechtsgewandt; mit der vorgestreckten Rechten die Schleuder haltend, mit der Linken die Schleuder in Höhe des Hinterkopfs spannend; in Körperhöhe Triskeles aus menschlichen Beinen; zwei runde Gegenstempel vor den beiden Unterschenkeln: (vom Betrachter) links stilisierter Löwenkopf (?), rechts naturalistischer Löwenkopf. [ΕΣΤ]FΕΔΙΙΝ
- Standort
-
Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
- Inventarnummer
-
AM_0003
- Maße
-
Durchmesser: 24.00 mm
Gewicht: 10.85 gr.
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
geprägt; Silber
- Klassifikation
-
Stater (Spezialklassifikation: Nominal)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Aspendos (Münzstätte)
Pamphylien
- (wann)
-
425-370 v. Chr.
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Universität zu Köln. Münzsammlung am Institut für Altertumskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 425-370 v. Chr.