Urkunden
Johann Franziskus zu Alten- und Neuenfraunhoven, auf Wörth, belehnt denselben ebenso mit der Cammerhub und dem Holznergütl zu Sesselreith, PFarrei Malgerstorf, Landgericht Eggenvelden, Amt Morntal.
- Archivaliensignatur
-
Schlossarchiv Tattenbach U 580
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Literatur: Otto Mutzbaur, Die Urkunden des Archivs des Grafen von Tattenbach (Bayerische Archivinventare 28), München 1967
Typ: U
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1643
Monat: Juni
Tag: 16
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Schlossarchiv Tattenbach >> 01 Urkunden
- Bestand
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Laufzeit
-
1643 Juni 16
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Letzte Aktualisierung
-
12.08.2025, 09:48 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1643 Juni 16
Ähnliche Objekte (12)
Georg Ignatius Erasmus von Tattenpach, kaiserlicher Generalfeldzeugmeister und Gouverneur zu Gaeta im Königreich Neapel, belehnt Johann Hildebrand von Judendunk auf Offenhausen, oberösterreicher Regimentsrat mit dem Huebergut zu Lähling, Pfarrei Malgerstorf, Gericht Eggenfelden. Ferdinand Joseph Graf Trauner zu Malgerstorf hatte dem Johann Hildeprand von Judenfunk das Landgut Malgerstorf mit dem Huebergut zu Lähling verkauft. - Gewalthaber: Andre Rainmayer, Verwalter zu Malgerstorf.