Buch

Die Emanzipation der Frau in der sozialistischen Theorie und Praxis

Das Schlagwort von der "Emanzipation der Frau" gilt gemeinhin als wohlfreie Münze, wenn es darum geht, die gegenseitige Unterdrückung im Verhältnis der Geschlechter aufzurechnen. In der vorliegenden Analyse der deutschen sozialistischen Theorie, insbesondere der Arbeiten von Marx und Engels (Bebel und Reich), betont die Autorin den im Vergleich zu jeder bürgerlichen Emanzipationsbewegung prinzipiell radikaleren Anspruch des Marxismus: Entfremdung und Verdringlichung sexueller Beziehungen gelten als Symptome der Klassengesellschaft; die Unterdrückung der Frau erweist sich nur vermittelt als eine Unterdrückung durch den Mann etc.

ISBN
3-499-68026-2
Inventarnummer
B-6130
Umfang
115
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Merfeld, Mechthild. 1972. Die Emanzipation der Frau in der sozialistischen Theorie und Praxis. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch. S. 115. 3-499-68026-2

Bezug (was)
Proletarische Frauenbewegung
Ethik
Sexualität / Geschlecht
Bezug (wann)
1972

Beteiligte Personen und Organisationen
Merfeld, Mechthild
Rowohlt Taschenbuch
Erschienen
Rowohlt Taschenbuch

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Merfeld, Mechthild
  • Rowohlt Taschenbuch

Entstanden

  • Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Objekte (12)